Für wen ist Physiotherapie geeignet?
Vor allem in der Orthopädie werden die Mittel der Physiotherapie bei Erkrankungen der Wirbelsäule und Extremitäten sowie nach Verletzungen und Operationen angewendet. Dazu zählen Knochenbrüche, Rheuma, Skoliosen, Bandscheibenvorfälle sowie angeborene Fehlstellungen und Fehlbildungen wie zum Beispiel der Klumpfuß.
Welche Physiotherapie gibt es?
Krankengymnastik. kann bei allen Erkrankungen, Einschränkungen und Störungen die den Bewegungsapparat betreffen verordnet werden.
Was muss ich zur Physiotherapie anziehen?
Die Vielzahl der Behandlungen finden bei uns in Unterwäsche statt. Stehen in Absprache mit unseren Physiotherapeuten sportliche Übungen im Mittelpunkt der Therapie, ist sportliche bequeme Kleidung von Vorteil. Ein Handtuch sollte dann mitgebracht werden.
Kann ich Physiotherapie wechseln?
Sie können den Therapeuten gern wechseln. Bitte beachten Sie, dass Sie eine Kopie der Verordnung benötigen, wenn noch nicht alle verordneten Behandlungen durchgeführt wurden. Der Ersttherapeut muss auf der Kopie einen Vermerk über die verbleibende Menge machen.
Wie wird die Physiotherapie behandelt?
Physiotherapie behandelt im Bereich der Orthopädie und Traumatologie Funktionsstörungen der Muskeln und Gelenke. Sie wird nach orthopädischen Operationen (Knie-, Hüftgelenk, Bandscheibenvorfall, Wirbelsäulenerkrankungen etc.) oder Traumata (z.B. Luxation, Brüche) eingesetzt, um die Mobilität wieder herzustellen.
Wie werden die Mittel der Physiotherapie eingesetzt?
Erkrankungen der Stütz- und Bewegungsorgane. Vor allem in der Orthopädie werden die Mittel der Physiotherapie bei Erkrankungen der Wirbelsäule und Extremitäten sowie nach Verletzungen und Operationen angewendet.
Wie wird Physiotherapie angewendet?
Physiotherapie wird in der Prävention, in der Behandlung von Krankheitszuständen, in der Rehabilitation und im palliativen Kontext angewendet. Die Physiotherapie kombiniert eine Bewegungs- und Haltungstherapie mit Elementen der physikalischen Therapie, wie etwa Heilmassagen oder Wärmebehandlungen.
Wie funktioniert die Physiotherapie in der Psychiatrie?
Darüber hinaus kann die Physiotherapie auch in der Psychiatrie die Behandlung entscheidend unterstützen. Sie nutzt dabei die enge Verzahnung von Körper und Psyche. So fällt es zum Beispiel vielen depressiven Menschen oftmals schwer, sich zu motivieren und aktiv zu werden. Das verschlechtert meist ihre Stimmung.