Habe ich Anspruch auf Betreuungsgeld?
Sie haben Anspruch auf Betreuungsgutschriften, wenn Sie und die pflege- bedürftige Person sich überwiegend, d. h. während mindestens 180 Tagen im Jahr, in derselben, leicht erreichbaren Wohnsituation befinden.
Was ist der Unterschied zwischen Elterngeld und Betreuungsgeld?
Elterngeld, Betreuungsgeld und Kindergeld Wird vom Staat für Eltern gezahlt, die das Kleinkind betreuen und nicht mehr als 30 Stunden pro Woche arbeiten; Elterngeld wird höchstes bis zum 14. Lebensmonat des Kindes gezahlt. Wurde vom Staat an Eltern gezahlt, die die Betreuung Ihres Kindes zwischen dem 15.
Wann wird Betreuungsgeld beantragt?
Im Regelfall besteht der Anspruch auf Betreuungsgeld vom ersten Tag des 15. Lebensmonats bis maximal zum 36. Lebens- monat des Kindes. Die Bezugszeit von längstens 22 Lebensmo naten schließt damit nahtlos an die vierzehnmonatige Rah- menbezugszeit für das Elterngeld an.
Wird das Betreuungsgeld auf Elterngeld angerechnet?
Der Anspruch auf Betreuungsgeld besteht vom ersten Tag des 15. Lebensmonats bis maximal zum 36. Lebensmonat des Kindes. Der Betreuungsgeldanspruch schließt damit nahtlos an die 14-monatige Bezugszeit des Elterngeldes an.
Was ist eine erziehungsbeauftragte Person?
Eine „erziehungsbeauftragte Person“ ist eine volljährige Person, die im Auftrag und an Stelle der personensorgeberechtigten Personen (i.d.R. die Eltern) bestimmte Erziehungsaufgaben zweitlich begrenzt wahrnimmt (z.B. Begleitung/Aufsicht beim Discobesuch). Die erziehungsbeauftragte Person muss volljährig sein.
Ist die erziehungsbeauftragte Person volljährig?
Die erziehungsbeauftragte Person muss volljährig sein. Sie sollte reif genug und in der Lage sein, die Minderjährige oder den Minderjährigen in jeder Situation zu unterstützen. Die erziehungsbeauftragte Person darf nicht unter Alkohol- oder Drogeneinfluss stehen. Bei abendlichen Veranstaltungen muss die Heimfahrt gesichert sein.
Was sind die Kosten für eine aufwändige Pflege?
Kostencheck: Sie müssen für diese aufwändige Pflege mit Kosten ab 50 EUR je Stunde rechnen. Für ein mittelgroßes Auto, das normal gepflegt wurde, müssen Sie etwa 250 EUR einplanen.
Wie hoch sind die Lebenshaltungskosten für deine Familie?
Legst Du diesen Betrag zu Grunde, kommst Du auf einen durchschnittlichen Lebenshaltungskosten-Anteil von rund 62 Prozent. Damit liegen die Lebenshaltungskosten für Deine Familie noch 12 Prozent unter dem Gesamtdurchschnitt und ganze 35 Prozent unter dem Anteil, den Alleinerziehende monatlich von ihren Einkünften aufwenden müssen.