Habe ich einen IP basierter Anschluss?
Ist das Telefon am Router angeschlossen und es gibt keinen Splitter? Dann hast Du sicher einen IP-Anschluss. Ist das Telefon am Router angeschlossen, es gibt aber einen Splitter und die zwei Anschlussbuchsen des Splitters gehen beide zum Router, dann ist nicht sicher ob klassisch analog oder IP-Anschluss.
Was ist ein IP-Anschluss der Telekom?
Die Telekom stellt nach und nach alle ihre klassischen, analogen Anschlüsse auf IP, also digitale Technik, um. Dabei erfolgen Telefonate per Voice-over-IP (VoIP), also über das Internet. Ursprünglich hatte die Telekom den Abschluss der IP-Umstellung (All-IP) bis 2018 geplant, es dauert aber doch länger.
Was ist ein IP fähiges Telefon?
IP-Telefone gleichen den herkömmlichen Telefonen vom Aussehen her, unterscheiden sich aber in der verwendeten Technik. So unterstützen IP-Telefone die Datenübertragung im Internet. Das IP-basierte Telefon schließen Sie über einen freien LAN-Port Ihres Routers (beispielsweise FRITZ!Box von AVM) an das Internet an.
Welchen IP Anschluss habe ich?
Wie kann ich herausfinden welchen Anschluss ich Zuhause habe? Im Vertrag schauen ob dort steht um welche Art von Anschluss es sich handelt. In den meisten Fällen ist dort ein Hinweis ob es ein IP-, ISDN- oder Kabelvertrag ist. Am Router schauen ob dort das Telefon am Splitter oder NTBA angeschlossen ist.
Was ist ein IP Vertrag?
Verträge zum Schutz von Know-how. Vertraulichkeits- und Verschwiegenheitsvereinbarungen (sogenannte NDA – Non-Disclosure Agreements) Regelungen zum Nachahmungs- und Vertraulichkeitsschutz in AGB.
Welches Telefon benötigt man für IP Telefonie?
1. Gigaset C430HX IP-Telefon – komfortables Gerät mit Farbdisplay. Das Gigaset C430HX IP-Telefon können Sie einfach mit dem Internet verbinden und die kostenlose Telefonie nutzen. Dieses Modell ist mit vielen verschiedenen Routern kompatibel.