Habe ich einen Stressbauch?
Bei Stress schüttet der Körper außerdem Kortisol aus. Das Hormon hemmt den Appetit, damit der gestresste Körper sich nicht noch um die Verdauung kümmern muss. Und weil er trotzdem Energie braucht, erhöht es den Blutzucker und lässt das viszerale Fett im Bauch wachsen. Stress führt also auch zu Fett (siehe Fettbauch).
Was kann man gegen einen Stressbauch machen?
So wirst du die lästigen Speckröllchen am Bauch wieder los:
- Entspannung ist wichtig. Gehe die Dinge ruhig etwas langsamer an: Bereits kurze, regelmäßige Ruhepausen können helfen, innerlich abzuschalten.
- Feste Mahlzeiten beugen Heißhunger vor.
- Mehr Bewegung im Alltag.
- Gezielt die Bauchmuskeln trainieren.
- Ausreichend schlafen.
Was muss ich tun wenn du am Bauch abnehmen möchtest?
Gewöhne deinen Körper daran, dass dein Magen nicht immer voll ist. Wenn du am Bauch abnehmen willst, muss es – ähnlich wie beim Intervallfasten – auch Ruhephasen geben, in denen der Magen sich richtig leeren und der Insulinspiegel sinken kann.
Was brauchst du für Abwechslung?
Vorab kann gesagt werden, dass du in jedem Fall genug trinken solltest, um deinen Kreislauf in Schwung und deinen Stoffwechsel auf Trab zu halten. Wenn du Abwechslung brauchst, kannst du dir verschiedene Tees kaufen. Sie sind insbesondere in der kalten Jahreszeit eine tolle Wasserquelle, die den Hunger in Schach hält und dir Kraft gibt.
Wie kannst du deinen Bauch flacher anfühlen?
Dein Bauch wird sich nicht nur flacher anfühlen, wenn du abends wenig oder gar nichts mehr isst, du hast morgens in der Regel auch weniger Hunger. Gewöhne deinen Körper daran, dass dein Magen nicht immer voll ist.
Was ist der älteste Sinn des Bauchgefühls?
Da dein Bauchgefühl der älteste und ursprünglichste „sechste Sinn“ ist, den du hast, ist es der, auf den du dich am meisten verlassen kannst. Wissenschaftliche Untersuchungen haben ergeben, dass Teilnehmer einer Gruppe die Entscheidungen aus dem Bauch heraus getroffen haben, zu 65 % die objektiv besseren Ergebnisse erzielt haben.