Haben alle Menschen Weisheitszähne?
Normalerweise sind in jedem der vier Kieferbereiche (= Gebissquadranten) eines Menschen ein dritter Molar schon vor der Geburt angelegt. Somit sollte jeder Mensch über vier Weisheitszähne verfügen, und man spricht man von 32 Zähnen im menschlichen Gebiss.
Was tun wenn der Weisheitszahn kommt?
Sind Ihre Weisheitszähne schon weitgehend oder voll durchgebrochen, lassen sie sich meist sehr schnell und unkompliziert ziehen. Der Zahnarzt, Oralchirurg oder Mund-Kiefer-Gesichtschirurg legt eine örtliche Betäubung mit einer Spritze. Erst wenn Sie keine Schmerzen mehr spüren, werden die Zähne mit einer Zange gezogen.
Können Kinder schon Weisheitszähne bekommen?
Ein Durchbruch ist bis ins hohe Alter möglich, aber auch Jugendliche können ihre Weisheitszähne schon bekommen. Ob überhaupt Weisheitszähne im Kiefer angelegt sind und wie es mit deren Wachstum aussieht, kann mit einer Röntgenaufnahme beim Zahnarzt festgestellt werden.
Wie viel Prozent der Menschen haben keine Weisheitszähne?
Umgekehrt ist es auch möglich, dass man noch zusätzliche Zähne hat. Dann spricht der Zahnarzt von einer Hyperdontie. 20 bis 23% der Bevölkerung haben übrigens gar keine Weisheitszähne.
Wer hat alles Weisheitszähne?
Normalerweise hat jeder Mensch vier Weisheitszähne, die schon vor der Geburt angelegt sind. Manche Menschen haben allerdings nicht alle vier oder sogar gar keine Weisheitszähne. Die Zähne müssen nicht zwangsläufig entfernt werden. Oft haben sie aber keinen Platz im Kiefer, um durchzukommen.
Wann treten die Weisheitszähne auf?
Bei den meisten Menschen treten die Weisheitszähne im jungen Alter auf, meistens zwischen 12 und 14 Jahren. Sie sind bei vielen Menschen im Mundraum nicht zu sehen und verbergen sich hinter dem Zahnfleisch – nur mithilfe eines Röntgenbildes können die Zähne dann erkannt werden.
Warum bleiben die Weisheitszähne oft hängen?
Manche bleiben sogar hängen und schauen nur mit einem Höcker durch die Schleimhaut. Probleme bereiten die Weisheitszähne oft: Entzündungen und Spannungsgefühle sind ebenso möglich wie eine Auflösung des Knochens oder die Bildung einer Zyste um den Zahn. Auch können Nachbarzähne kippen oder Auflösungserscheinungen zeigen.
Warum kommen Menschen ohne Weisheitszähne auf die Welt?
Heute kommen in westlichen Ländern von Generation zu Generation immer mehr Menschen ohne Weisheitszähne auf die Welt, bzw. Entwickeln im Leben keine Weisheitszähne. Wir erleben Evolution als vor unseren Augen. Oft treten die Weisheitszähne nur teilweise oder gar nicht heraus, wodurch es zu Schmerzen, Schwellungen oder Entzündungen kommen kann.
Wie unterstützen die Weisheitszähne Das Gebiss?
Die Weisheitszähne unterstützen dabei das Gebiss und nahmen den anderen Backenzähnen und den Frontzähnen die Arbeit und Belastung beim Kauen ab.