Haben die Aspirin Complex Blutverdünnung drin?
Dieser Wirkstoff steckt in Aspirin Complex Im Aspirin-Complex-Granulat werden zwei Wirkstoffe miteinander kombiniert. Acetylsalicylsäure (ASS) bewirkt eine Minderung erkältungsbedingter Beschwerden und Fieber. Außerdem hemmt es entzündliche Vorgänge und wirkt blutverdünnend.
Warum hilft Aspirin gegen Kater?
Aspirin® gegen den Kater Es enthält den Wirkstoff Acetylsalicylsäure, dieser wirkt schnell gegen den Kater-Kopfschmerz und belastet dabei nicht zusätzlich die Leber. Aspirin® kann dank seines schnellen Wirkeintritts den Kater-Kopfschmerz lindern und belastet dabei nicht zusätzlich die Leber.
Wann darf man Aspirin Complex nicht nehmen?
Nehmen Sie Aspirin Complex nicht wenn Sie, – allergisch gegen Salicylate sind, die Arzneimittel – klasse, zu der Acetylsalicylsäure gehört. – an Magengeschwüren leiden. – eine erhöhte Blutungsneigung haben. – schwanger sind oder stillen.
Was ist in Aspirin Complex enthalten?
Aspirin Complex hat schmerzlindernde (analgetische), entzündungshemmende (antiphlogistische), fiebersenkende (antipyretische) und nasenschleimhautab- schwellende Eigenschaften. Das weiße bis gelbliche Granulat enthält zwei Wirkstoffe, Acetylsalicylsäure und Pseudoephedrinhydrochlorid.
Wie kann die Wirkung von Aspirin Cardio verstärkt werden?
Bei gleichzeitiger und längerer Anwendung von Aspirin Cardio kann die Wirkung von Kortisonpräparaten, krampflösenden Mitteln (Antiepileptika), Blutverdünnern, Digoxin und von Lithiumpräparaten gegen Depressionen verstärkt werden. Es kann zu einer Steigerung der unerwünschten Wirkung dieser Arzneimittel kommen.
Wie dürfen Kinder und Jugendliche Aspirin Cardio einnehmen?
Kinder und Jugendliche mit Fieber, Grippe, Windpocken oder anderen Viruserkrankungen dürfen Aspirin Cardio nur nach Anweisung des Arztes bzw. der Ärztin und nur als Mittel der zweiten Wahl einnehmen.
Wie dient Aspirin Cardio zur Verhütung von Schlaganfällen?
Aspirin Cardio dient zur: Verhütung von arteriellen Thrombosen nach Operationen der Herzkranzgefässe (Bypass und Beseitigung einer Verengung der Herzkranzgefässe). Verhütung von Schlaganfällen, nachdem Vorläuferstadien aufgetreten sind (transitorisch-ischämische Attacken, TIA).