Haben Igel revierkämpfe?
Auch im Revierkampf mit einem anderen Igel geht es mit Gebrüll in die „Schlacht“. Sie kreischen, fauchen, knurren und brummen und drücken damit ihre Verärgerung aus. Lediglich wenn die Igel sich bedroht fühlen, geben sie kaum Laute von sich. So werden Feinde auch nicht schnell auf sie aufmerksam.
Haben Igel ein Gedächtnis?
„Igel haben aber ein extrem gutes Gedächtnis und verfügen über eine eigene innere Uhr. “ So erscheinen sie immer pünktlich an ihren Futterstellen. Ein Revier, das Igel nur einmal durchforstet haben, erkennen sie immer wieder.
Kann der Igel gut sehen?
Seine Augen sehen zwar nicht gut, aber dafür hat er eine sehr feine Nase, die seine Lieblingsbeute wittert: Laufkäfer etwa, Spinnen oder andere Insekten.
Wie groß ist das Revier vom Igel?
Igel sind Einzelgänger. Gerne halten sie sich in Gärten oder Parks auf, weshalb sie zu den „Kulturfolgern“ zählen. Tagsüber schlafen sie in Laubhaufen, unter Hecken oder in alten Holzstößen. Ab Einbruch der Dämmerung durchstreifen sie allein ihr Revier, das bis zu 25 Hektar groß sein kann.
Warum grunzt ein Igel?
Grunzen und Schnüffel sind die Grundgeräusche der Igel und alles andere als besorgniserregend. Diese Laute machen Igel, wenn sie unterwegs und auf Nahrungssuche sind.
Wo halten sich Igel tagsüber auf?
Igel sind nachtaktive Einzelgänger und meist nur zur Paarungszeit zu zweit anzutreffen. Tagsüber schlafen die Igel in ihrem Unterschlupf unter Gebüsch oder im hohen Gras.
Sind Füchse für Igel gefährlich?
Die tierischen Hauptfeinde des Igels sind der Dachs und der Uhu. Beide können mit ihren langen Krallen sogar eingekugelte Igel töten. Füchse und Marder sind vor allem für junge, kranke und schwache Tiere gefährlich.
Können Igel gut sehen und hören?
Obwohl die Ohren sehr klein sind, hört der Igel sehr gut. Sogar ganz hohe und ganz leise Töne kann der Igel hören. Sehen: Auch Farben kann er fast nicht sehen.
Wie hört ein Igel?
Neben der Nase ist auch das Gehör des Igels sehr gut entwickelt und viel empfindlicher als beispielsweise bei uns Menschen. Der Igel hört Geräusche bis in den Ultraschallbereich mit Frequenzen bis etwa 60’000 Hz (der Mensch im Vergleich dazu nur bis zu einer Frequenz von etwa 16’000 Hz).