Haben oder sind eingebrochen?

Haben oder sind eingebrochen?

Perfekt

Person Indikativ Konjunktiv I
er / sie / es hat / ist eingebrochen habe / sei eingebrochen
wir haben / sind eingebrochen haben / seien eingebrochen
ihr habt / seid eingebrochen habet / seiet eingebrochen
sie haben / sind eingebrochen haben / seien eingebrochen

Was bedeutet ein Einbruch?

Als Einbruch bezeichnet man das unerlaubte Eindringen in einen abgegrenzten Bereich bei Überwindung eines Hindernisses oder einer besonderen Sicherung gegen Wegnahme; Näheres wird im nationalen Recht definiert.

Ist Einbruch ein Nomen?

mittelhochdeutsch īnbruch → gmh „das Eindringen, Eingriff, Schaden“ Synonyme: [1] das Einbrechen. [2] Beginn….Substantiv, m.

Singular Plural
Nominativ der Einbruch die Einbrüche
Genitiv des Einbruchs des Einbruches der Einbrüche
Dativ dem Einbruch den Einbrüchen
Akkusativ den Einbruch die Einbrüche

Was ist Diebstahl für eine Wortart?

Wortart: Substantiv, (männlich) Silbentrennung: Dieb|stahl, Mehrzahl: Dieb|stäh|le.

Ist Diebstahl ein Verb?

Etymologie. Das deutsche umgangssprachliche Verb klauen für stehlen ist von der alten und heute noch in den Mundarten bewahrten Bedeutung mit den Klauen fassen, packen, kratzen, krauen, krabbeln in ahd. Umgangssprachlich ist auch das Wort Entwendung gebräuchlich, insbesondere in Österreich.

Was ist das Verb von Diebstahl?

Das deutsche umgangssprachliche Verb klauen für stehlen ist von der alten und heute noch in den Mundarten bewahrten Bedeutung mit den Klauen fassen, packen, kratzen, krauen, krabbeln in ahd. Umgangssprachlich ist auch das Wort Entwendung gebräuchlich, insbesondere in Österreich.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben