Haben Raucher auch Rechte?

Haben Raucher auch Rechte?

Haben Raucher ein Recht auf Zigarettenpausen? Nein, haben sie nicht. „Rauchen ist Privatsache und wird nicht anders behandelt als das Einkaufen während der Arbeitszeit. Es gibt somit keinen dahingehenden Rechtsanspruch“, weiß der Kölner Rechtsanwalt Michael Beuger.

Ist ein Rauchverbot im Betrieb Pflicht und gibt es einen Anspruch auf eine Raucherpause?

Der Arbeitgeber ist dazu verpflichtet, die Rechte der Nichtraucher im Betrieb zu schützen. Aus diesem Grund kann er das Rauchen in der Arbeitszeit am Arbeitsplatz untersagen und Raucherpausen auch verbieten. Zwischen den Interessen von Arbeitgebern und Arbeitnehmern vermittelt in einigen Unternehmen ein Betriebsrat.

Warum ist Rauchen am Arbeitsplatz umstritten?

Offene Raucherräume in Betrieben können nichtrauchende Kollegen stören. Fest steht: Der Nichtraucherschutz hat laut Gesetz Vorrang. Rauchen schadet der Gesundheit. Das ist auch dem Gesetzgeber bewusst und er hat in den letzten Jahren den Nichtraucherschutz stärker ausgeweitet.

Wann kann man sagen dass man Nichtraucher ist?

Ab wann man sich gegenüber der Versicherung als Nichtraucher bezeichnen darf, wird von den Unternehmen unterschiedlich beurteilt. In aller Regel wird man erst dann als Nichtraucher betrachtet, wenn man in den letzten zwölf Monaten keinen Tabak konsumiert hat – egal ob in Form von Zigarette, Zigarre oder Pfeife.

Ist Rauchen Privatsache?

„Arbeitnehmer, die zum Rauchen ins Freie oder einen eingerichteten Raucherpausenraum gehen müssen sich – streng genommen – stets bei ihrem Vorgesetzten abmelden“, sagt Anwältin Kentner. Der Grund: „Rauchen ist Privatsache. Entsprechend besteht während Zigarettenpause auch kein Anspruch auf Vergütung.

Was tun wenn der Nachbar ständig raucht?

Zieht der Zigarettenrauch der Nachbarn in Ihre Wohnung oder fühlen Sie sich durch den Qualm gestört, suchen Sie am besten das Gespräch oder informieren Hausverwaltung bzw. Vermieter. Stellt der Tabakqualm dauerhaft eine „wesentliche Beeinträchtigung“ dar, können bestimmte Zeiten für das Rauchen festgelegt werden.

Wohin zieht der Rauch?

Bei normalen Witterungsverhältnissen sei davon auszugehen, dass der Rauch nach oben zieht, sich in der Dachgaube verfängt und bei geöffnetem Fenster sogar in die Wohnung dringt.

Wie lange darf man als Raucher Rauchen?

Der Arbeitgeber bestimmt daher, wie oft und wie lange man als Raucher rauchen darf. Die meisten Betriebe akzeptieren es, dass Raucher während der Arbeitszeit eine Raucherpause machen. Diese Raucherpausen müssen jedoch nachgeholt werden. Der Arbeitstag wird dadurch in der Regel entsprechend länger.

Ist das Rauchen während der Arbeitszeit erlaubt?

Ist das Rauchen während der Arbeits‌zeit laut Gesetz erlaubt? Beschäftigte, die mehr als sechs Stunden täglich arbeiten, haben laut Arbeitszeitgesetz (ArbZG) Anspruch auf eine Erholungspause, in der sie auch rauchen dürfen. Es existiert jedoch kein Gesetz, welches das Recht auf eine Raucherpause während der Arbeits‌zeit vorsieht.

Warum sollten Raucher auf dem Balkon Rauchen?

Anfang 2015 kam der Bundesgerichtshof (BGH) in seinem Urteil zu dem Ergebnis, dass Raucher auf ihre Nachbarn Rücksicht nehmen müssen. Sie können deshalb verpflichtet werden, nur zu bestimmten Zeiten auf dem Balkon zu rauchen, um die Geruchsbelästi­gung im Rahmen zu halten.

Kann der Arbeitgeber das Rauchen auf dem Betriebsgelände verbieten?

Der Arbeitgeber hat sogar die Möglichkeit, das Rauchen auf dem Betriebsgelände gemäß dem ihm zustehenden Hausrecht zu verbieten. In der Regel bleibt es aber beim beschränkten Rauchverbot, das auf das Gebäude begrenzt ist – auch sinnvoll, da mittlerweile in fast jedem Büro Rauchmelder hängen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben