Haben Rehe ein Revier?

Haben Rehe ein Revier?

Rehe haben Duftdrüsen (Hautdrüsen), mit denen sie ihr Territorium (Revier) markieren. Die Absonderungen bestehen aus einem Gemisch von Talg und Duftstoffen, die einem Rivalen anzeigen, dass das Revier bereits besetzt ist. Sowohl Böcke als auch Ricken besetzen ein Revier.

In welchem Radius bewegen sich Rehe?

Die Spannbreite der Streifgebietsgrößen variierte zwischen 200 und 1185 Hektar. Die Rehe zeigten insgesamt eine geringe Standorttreue und wanderten im Umkreis von bis zu 50 Kilometer um den Nationalpark.

Wie weit können Rehe sehen?

Die „rehbraunen“ Augen (die Iris beim Reh ist tatsächlich schwarzbraun) befinden sich seitlich am Kopf. Dadurch ist das Sehfeld relativ groß. Rehe können, ohne den Kopf drehen zu müssen, vor allem Bewegungen um sich herum gut wahrnehmen. Im dichten Bewuchs ist aber die Sichtweite oft eingeschränkt.

Wie groß ist das Reh bei uns?

Das misst man vom Boden bis zum obersten Teil des Rückens. Das Gewicht liegt zwischen etwa 10 und 30 Kilogramm, also etwa so wie viele Hunde. Dabei kommt es ganz darauf an, ob sich das Reh gut ernähren konnte. Bei uns meint man mit dem Reh immer das Europäische Reh.

Wie sieht das Fell des Rehs aus?

Im Winter ist das Fell des Rehs länger, dicker und hat eine graubraune oder dunkelbraune Farbe. Zur Zeit des Fellwechsels – im Frühling und im Herbst – sehen die Rehe zeitweise struppig aus. Rehkitze, die jungen Rehe, haben ein rotbraunes Fell mit weissen Punkten. Sie sind damit sehr gut getarnt.

Was ist das Reh im deutschsprachigen Raum?

Da das Reh im deutschsprachigen Raum zu den häufig bejagten Tierarten gehört, hat sich eine umfangreiche jagdliche Fachsprache entwickelt, die durch die Belletristik teilweise Eingang in den allgemeinen Sprachgebrauch gefunden hat. Generell wird das männliche, ausgewachsene (adulte) Reh als Rehbock oder auch nur Bock bezeichnet.

Wie lange sind die Rehe selbstständig?

Nach etwa einem Jahr sind die Jungtiere selbstständig, die Geschlechtsreife erreichen sie mit dem zweiten Jahr. Rehe sind hauptsächlich abend- und dämmerungsaktive Tiere. In den kälteren Monaten schließen sich Ricken und ihre Jungen zu so genannten „Sprüngen“ zusammen, die sich dann im Frühjahr meist wieder auflösen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben