Haben Switche eine MAC Adresse?
Switches haben in der Regel eine Reihe von MAC-Adressen, die in ihrer MAC-Adresstabelle hinterlegt sind. Beim Weiterleiten eines Frames sucht der Switch zunächst in der MAC-Adresstabelle nach der Ziel-MAC-Adresse des Frames für den ausgehenden Port.
Wie funktioniert ein Layer 2 Switch?
Ein Layer-2-Switch arbeitet nur mit MAC-Adressen und kümmert sich nicht um die IP-Adresse oder irgendwelche Elemente höherer Schichten. Ein Layer-3-Switch oder Multilayer-Switch kann alle Aufgaben übernehmen, die ein Layer-2-Switch übernimmt. Zusätzlich kann er statisches Routing und dynamisches Routing ausführen.
Was ist der Unterschied zwischen Layer 2 und Layer 3?
Layer-2- vs. Layer-3-Switch Der wesentliche Unterschied zwischen Layer 2 und Layer 3 ist die Routing-Funktion. Dies ist auch der größte Unterschied zwischen dem Layer-2-Switch und dem Layer-3-Switch. Ein Layer-2-Switch arbeitet nur mit MAC-Adressen und kümmert sich nicht um die IP-Adresse oder irgendwelche Elemente höherer Schichten.
Was ist der größte Unterschied zu einem Layer-2-Switch?
Dies ist auch der größte Unterschied zwischen dem Layer-2-Switch und dem Layer-3-Switch. Ein Layer-2-Switch arbeitet nur mit MAC-Adressen und kümmert sich nicht um die IP-Adresse oder irgendwelche Elemente höherer Schichten. Ein Layer-3-Switch oder Multilayer-Switch kann alle Aufgaben übernehmen, die ein Layer-2-Switch übernimmt.
Wie verwaltet Layer 2 den Datenfluss?
Layer 2 überprüft, ob das Paket nicht beeinträchtigt ist. Die Sicherungsschicht verwaltet auch den Datenfluss, indem sie Geräte auf einer Verbindung in die Lage versetzt, Überlastungen zu erkennen. In der Nähe befindliche Geräte übertragen dann Stauinformationen, sodass der Verkehr entsprechend umgeleitet werden kann.
Was sind die wichtigsten Parameter für einen Layer-3-Switch?
Wenn Sie einen Layer-2- oder Layer-3-Switch erwerben, gibt es einige Schlüsselparameter, die Sie beachten sollten. Dazu gehören die Weiterleitungsrate, die Backplane-Bandbreite, die Anzahl der VLANs, der Speicher der MAC-Adresse, die Latenzzeit usw.