Hat C++ Klassen?

Hat C++ Klassen?

Die Klasse (class) ist die zentrale Datenstruktur in C++. Sie kapselt zusammengehörige Daten und Funktionen vom Rest des Programmes ab. Sie ist das Herz der objektorientierten Programmierung (OOP).

Was ist ein Attribut C++?

Das -Attribut kann auf einen oder mehrere Parameter angewendet werden, um anzugeben, dass das übergebene Argument eine Abhängigkeit in den Funktionstext aufweist. Das Attribut kann auf die Funktion selbst angewendet werden, um anzugeben, dass der Rückgabewert eine Abhängigkeit aus der Funktion enthält.

Wie funktionieren Klassen in C++?

Klassen können definiert werden in Abhängigkeit von anderen Klassen: „A ist eine Art von B“. In diesem Fall ist B die Basisklasse von A. Eine Klasse kann auch von mehreren Klassen erben: A ist eine Art von B und C (Mehrfachvererbung). Jede Klasse erbt die (öffentlichen) Attribute und Methoden ihrer Basisklasse(n).

Was ist polymorphie in Java?

Polymorphie ist griechisch und bedeutet Vielgestaltigkeit. Von Polymorphie spricht man in Java beispielsweise, wenn zwei Klassen denselben Methodennamen verwenden, aber die Implementierung der Methoden sich unterscheidet. Die JVM weiß, welche Klasse sich hinter dem Objekt der Variablen „irgendeinStift“ verbirgt.

Wann ist eine Klasse abstrakt?

Definition: Als Abstrakte Klasse wird eine Klasse bezeichnet, von der keine Objekte erzeugt werden können. Diese Klassen sind nicht „vollständig“ genug, um Objekte zu instanziieren. Abstrakte Klassen werden als Basisklasse von Klassenhierarchien zur Definition von Schnittstellen eingesetzt.

Was ist eine objektorientierte Programmierung?

Bei der objektorientierten Programmierung wird die Software in Objekte unterteilt. Dabei werden alle Beschreibungen, die zu diesem Objekt gehören, in einem Element (z. B. in einem Funktionsbaustein) zusammengeführt. Die Beschreibungen umfassen dabei die Daten und die Prozeduren, über die das Objekt verfügen soll.

Ist die Einteilung der Objekte sehr detailliert vorgenommen worden?

Falls die Einteilung der Objekte jedoch exzessiv und sehr detailliert vorgenommen wird, leidet die Verständlichkeit des Programms. Beispiel: Mit Hilfe der Vererbung können Deklarationen und Implementierungen vererbt und somit von der Unterklasse wiederverwendet werden.

Was sind Beschreibungen für ein Objekt?

Dabei werden alle Beschreibungen, die zu diesem Objekt gehören, in einem Element (z. B. in einem Funktionsbaustein) zusammengeführt. Die Beschreibungen umfassen dabei die Daten und die Prozeduren, über die das Objekt verfügen soll. Zudem kann über Methoden und Eigenschaften eine ausgewählte Zugriffsschnittstelle auf das Objekt definiert werden.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben