Hat Ceres einen Mond?

Hat Ceres einen Mond?

Ceres ist der erste Zwergplanet, der durch eine Raumsonde untersucht wurde….(1) Ceres.

Zwergplanet (1) Ceres
Datum der Entdeckung 1. Januar 1801
Größenvergleich zwischen Mond, Ceres (links unten) und Erde (maßstabsgetreue Fotomontage)

Wie gross ist Ceres?

473 km
(1) Ceres/Radius

In welche Kategorie gehören die Himmelskörper Ceres und Pluto?

Außerdem muss er alle kleinen Himmelskörper in seiner Umlaufbahn verdrängt haben. Das letzte gilt für Ceres nicht, ansonsten wäre er ein Planet. Aber seitdem gehört Ceres zu einer neuen Gruppe, den Zwergplaneten, genau wie Pluto.

Hat Ceres eine Atmosphäre?

Ceres hat entweder gar keine Atmosphäre, die ihn schützt, oder nur eine ganz dünne. Ceres, sprich Zehres, ist ein Zwergplanet. Die Menschen wissen von ihm seit dem Jahr 1801. Er liegt im Asteroidengürtel oder Hauptgürtel, bei den vielen kleinen Asteroiden, die zwischen Mars und Jupiter um die Sonne kreisen.

Was ist der innere Aufbau von Ceres?

Das aktuelle Modell über den inneren Aufbau des Zwergplaneten Ceres zeigt differenzierte Schichten, wie man es auch von Planeten kennt. Der Kern besteht demnach aus Silikatgesteinen und Metallen, die im Verlauf des Entstehungsprozesses langsam nach innen gesunken sind.

Wie weit ist Ceres von der Erde entfernt?

Während der Opposition ist sie zwischen 1,59 AE und 2,00 AE von der Erde entfernt und erreicht eine scheinbare Helligkeit von bis zu 6,6 mag; damit liegt sie nur knapp unterhalb der Sichtbarkeitsschwelle mit dem bloßen Auge. Ceres lässt sich daher bereits mit einem Fernglas oder einem kleinen Teleskop auffinden.

Wie dunkel ist der Himmelskörper von Ceres?

Demnach ist der kleine Himmelskörper fast vollständig von einer Regolithschicht bedeckt, die im Allgemeinen recht dunkel ist. Die Albedo (das Reflexionsvermögen) von Ceres beträgt nur 0,09 – das bedeutet, er reflektiert nur neun Prozent des einfallenden Sonnenlichts.

Wie groß ist die Wassermenge auf Ceres?

Insgesamt dürfte Ceres zu 17 bis 27 Gewichtsprozent aus Wasser bestehen. Die Wassermenge auf Ceres wird auf etwa das Fünffache der auf der Erde vorhandenen Süßwasservorräte geschätzt. Außerdem konnte mithilfe des ESA – Infrarot -Weltraumteleskops Herschel Wasserdampf um Ceres nachgewiesen werden.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben