Hat der Lungenfisch eine Lunge?
Die Lunge der Lungenfische ist ein Organ am Darm, das homolog zur Schwimmblase ist. Der Australische Lungenfisch hat einen einzelnen Lungenflügel, der oberhalb des Darms liegt. Die übrigen Arten haben paarige Lungen, die bauchwärts liegen.
Welche Bedeutung haben Lungenfische für die Evolution?
Die zunächst fischartigen Wesen entwickelten dazu Lungen zur Atmung von Luft sowie kräftige Flossen, mit denen sie sich auf festem Untergrund bewegen konnten. Diese Pioniere bildeten die Urahnen aller heutigen Landwirbeltiere – von den Amphibien über die Reptilien bis hin zu den Vögeln und Säugetieren.
Wer hat Kiemen und Lungen?
Die Fische entnehmen den Sauerstoff nicht aus der Luft wie wir Menschen, sondern filtern ihn aus dem Wasser. Anstelle einer Lunge haben die Fische Kiemen, sich an beiden Seiten hinter dem Kopf befinden. Die Kiemendeckel sind bewegliche Hautlappen, die der Fisch öffnen und schließen kann.
Welche Bedeutung hat der Quastenflosser für die Evolution?
Bedeutung der Quastenflosser für die Evolution der Wirbeltiere. Die ersten Quastenflosser lebten vor ca. 400 Millionen Jahren in der erdgeschichtlichen Periode des Silurs. In der Evolution wurden die kräftigen Flossen der Quastenflosser zu beinartigen Gliedmaßen weiterentwickelt.
Warum ist der Quastenflosser so bedeutend für die Evolution?
Der Quastenflosser verwendet seine Flossen in einer Art „Kreuzgang“, aber er bewegt sich nur schwimmend. Die Evolution hatte somit eine Art des „Gehens“ hervorgebracht, die erst später an Land verwendet wurde. Quastenflosser werden oft als die „Urahnen“ der Landwirbeltiere (Amphibien etc.) dargestellt.
Was ist die deutsche Bezeichnung für Lungenfische?
Die wissenschaftliche Bezeichnung geht auf die maskuline Pluralform des griechischen Kunstwortes δίπνους, dípnous zurück und bedeutet „Doppelatmer“, weil die Lungenfische Kiemen zur Atmung im Wasser haben und Lungen, um Luft von der Wasseroberfläche zu atmen. Der deutsche Name Lungenfische leitet sich davon ab,…
Wie ist der Körper der Lungenfische entstanden?
Der Körper der Lungenfische ist langgestreckt, äußerlich unterscheiden sich männliche und weibliche Tiere nicht. Eine Besonderheit der Dipnoi ist das Lymphgefäßsystem, das sie mit den Tetrapoden teilen, nicht aber mit den übrigen Fischen – es muss also im Devon, erst nach der Trennung von Actino- und Sarcopterygii, entstanden sein.
Wie groß sind die Eier des Lungenfisches?
Fortpflanzung. Lungenfische vermehren sich ovipar und legen bis zu 5000 Eier pro Nest. Die Eier des Australischen und der Afrikanischen Lungenfisches haben einen Durchmesser von 3 bis 4 mm, die des Südamerikanischen Lungenfisches sind mit 6 bis 7 mm größer. Die Eier werden im Müller-Gang von einer gelatinösen Substanz umhüllt.
Was sind die Afrikanischen Lungenfische?
Die Afrikanischen Lungenfische (Protopterus) sind eine Gattung in der Unterklasse der Lungenfische (Dipnoi). Zu dieser Gattung gehören aktuell (Stand: 2011) vier Arten und sieben Unterarten. Protopterus ist die einzige Gattung der Familie Protopteridae.