Hat die Auslandsvertretung den Antrag abgelehnt?
Sollte die Auslandsvertretung entgegen der Erwartung den Antrag abgelehnt haben, dann gilt es herauszubekommen, wieso der Antrag nicht stattgegeben wurde. Problematisch ist allerdings, dass die Ablehnung nach § 77 Abs. 2 AufenthG keine Ablehnungsbegründung enthalten muss.
Wie erfolgt die Ablehnung der Visumerteilung?
Ablehnung der Visumerteilung Die Ablehnung des Visumantrages erfolgt durch die zuständige Auslandsvertretung, welche den Antrag auch bearbeitet hat.
Wie erfolgt die Ablehnung des visumantrages?
Die Ablehnung des Visumantrages erfolgt durch die zuständige Auslandsvertretung, welche den Antrag auch bearbeitet hat.
Wie wird der Antrag auf Erteilung des Visums gestellt?
Der Antrag auf Erteilung des Visums wird insofern in der Regel bei der Konsularabteilung der Deutschen Botschaft bzw. im Deutschen Konsulat im Heimatland des einreisewilligen Ausländers gestellt.
Ist die zuständige Auslandsvertretung zuständig für die Visumerteilung?
Die zuständige Auslandsvertretung entscheidet ob die jeweiligen erforderlichen Voraussetzungen für die Visumerteilung vorliegen im Rahmen einer Ermessensentscheidung, in die sämtliche Umstände des jeweiligen Einzelfalles einfließen, ggf. in Zusammenarbeit mit der zuständigen Ausländerbehörde, vgl. § 31 AufenthV.
Was ist die Versagung von Schengen-Visa vor der Einreise?
„Die Versagung und die Beschränkung eines Visums und eines Passersatzes vor der Einreise bedürfen keiner Begründung und Rechtsbehelfsbelehrung; die Versagung an der Grenze bedarf auch nicht der Schriftform. Formerfordernisse für die Versagung von Schengen-Visa richten sich nach der Verordnung (EG) Nr. 810/2009.“
Ist die Remonstration abgelehnt?
Wenn die Remonstration abgelehnt wird, dann erhält der Empfänger einen Ablehnungsbescheid, der die Gründe der Ablehnung darstellt. So hat die Person Kenntnis und kann abwägen, ob eine Klage vor dem Verwaltungsgericht sinnvoll und erfolgsversprechend ist.
Warum wird eine Aufenthaltserlaubnis abgelehnt?
Wird eine Aufenthaltserlaubnis abgelehnt, erfahren Sie davon in aller Regel durch einen schriftlichen Bescheid. Auf diese Weise haben Sie also „schwarz auf weiß“ einen Nachweis darüber, dass ein Visum nicht erteilt wird. Darin wird allerdings kein Grund dafür genannt, weshalb für die Aufenthaltserlaubnis eine Ablehnung erteilt wird.
Ist der Visumsantrag in Deutschland verschwiegen?
Sie haben in Ihrem Visumsantrag Voraufenthalte in Deutschland verschwiegen. Bitte fragen Sie einen neuen Termin an – der Visumsantrag muss vollständig und wahrheitsgemäß ausgefüllt werden. Sie sind zur Einreiseverweigerung in einem oder mehreren Schengen-Staaten ausgeschrieben.
Wann kann ein Visumantrag beantragt werden?
Gemäß Artikel 12 Visakodex kann ein Visumantrag frühestens 6 Monate vor dem geplanten Reiseantritt beantragt werden. Was muss ich mitbringen? Bitte bereiten Sie Ihre Unterlagen gemäß der jeweils aktuell auf unserer Homepage eingestellten Merkblätter vor und sortieren sie in der im Merkblatt aufgeführten Reihenfolge.
Was ist eine Verlobung oder ein Antrag?
Heute ist – zumindest in der westlichen Welt – eine Verlobung oder ein Antrag eine emotionale und romantische Angelegenheit. Der Austausch von Gütern ist einem symbolischen Akt – der Übergabe eines Verlobungsrings – gewichen. Die Bedeutung, einander das Eheversprechen zu geben, ist dieselbe geblieben.
Wie unterstützt die Kanzlei Recht und Recht bei einem Visum und Ausländerrecht?
Die Kanzlei Recht und Recht unterstützt Sie gerne in allen Fragen bei einem abgelehnten Visum und im Ausländerrecht und hilft Ihnen, drohende Nachteile zu vermeiden. Die Kontaktaufnahme ist unkompliziert und kann telefonisch oder per Email erfolgen.