Hat die Ferse Muskeln?
Am verdickten hinteren Pol, dem Fersenhöcker, ist die Achillessehne befestigt – die stärkste Sehne unseres Körpers. Sie verbindet die Wadenmuskulatur mit der Ferse, ist etwa 15 Zentimeter lang und lässt sich als ein fester Strang unter der Haut tasten.
Was ist Ferse?
Die Ferse ist eine prominente Vorwölbung am posterioren Teil des Fußes. Ihre knöcherne Grundlage bildet der Fersenhöcker (Tuber calcanei) des Fersenbeins (Calcaneus).
Was bedeutet es wenn die Ferse weh tut?
Fersenschmerzen (mediz.: Tarsalgie) können unterschiedliche Ursachen haben. So bekommen zum Beispiel viele Läufer Schmerzen in der Ferse infolge von Überlastung. Auch knöcherne Auswüchse (Fersensporn), Knochenbrüche und rheumatische Erkrankungen können Fersenschmerzen auslösen.
Was ist wenn es in der Ferse sticht?
Was ist der größte Knochen der Ferse?
Der größte Knochen der Ferse ist das Fersenbein und ist ein wichtiger Bestandteil des Sprunggelenks. Am verdickten Ende der Ferse setzt die stärkste Sehne unseres Körpers an – die Achillessehne. Sie ist etwa 20 cm lang und ist als deutlich unter der Haut ertastbar. Die Achillessehne verbindet die Ferse mit der Wadenmuskulatur.
Was ist der Grund der Schmerzen an der Ferse?
Bei vielen Patienten, die an solchen Schmerzen leiden, sieht man im Röntgenbild an der Ferse eine Art knöchernen Sporn. Daher der Name: Fersensporn. Der Grund für die Schmerzen, ist aber ein anderer. „Die Ursache ist eine Entzündung der sogenannten Plantarfaszie, also einer bindegewebigen Schicht, die den Fuß nach unten abdeckt.
Was ist eine Sehnenplatte an der Ferse?
Diese Faszie oder Sehnenplatte schützt die Unterseite des Fußes vor Verletzungen und stützt das Fußgewölbe. Sie spannt sich von der Ferse bis zum Ballen. Wo die Sehnenplatte an der Ferse ansetzt, drückt die Entzündung auf die Knochenhaut. Und das tut weh. Die korrekte Bezeichnung für die Fersenschmerzen lautet also „Plantarfasziitis“.
Was ist die Funktion der Ferse?
Funktion & Aufgaben. Die Funktion der Ferse ist das Ermöglichen von Bewegung des Fußes. Dabei muss sie dem Körpergewicht standhalten. Somit ist eine weitere wichtige Aufgabe der Ferse die Stabilisierung beim Stand und die entsprechende Abfederung des Druckvolumens bei der Fortbewegung. Durch die Ferse kann ein Mensch gehen, laufen, rennen,…