Hat die PlayStation 4 pro eine SSD?
Gleich vorab: Es muss zwingend eine 2,5-Zoll-SATA-SSD sein. Was den Speicher betrifft, ist die PS4 Pro ab Werk nur mit einer 1-TB-HDD erhältlich – alles darunter ist aber ohnehin uninteressant, denn mit den heutigen Spielen ist der Platz schnell gefüllt.
Welche Festplatte kann ich in die PS4 einbauen?
Sony erlaubt offiziell und ohne Garantieverlust den Einbau einer größeren Platte in die PS4. Das funktioniert mit allen 2,5-Zoll-Festplatten mit einer Bauhöhe von maximal 9,5 Millimetern. Entsprechende Modelle mit Kapazitäten von 2 Terabyte können den verfügbaren Plattenplatz also verdoppeln oder gar vervierfachen.
Wie kann ich eine externe Festplatte an die PS4 anschließen?
Seit März 2017 können Sie eine externe Festplatte an die PS4 anschließen. Spiele und Apps können Sie damit auch außerhalb der PS4 abspeichern. Dazu müssen Sie das Firmware Update auf die Version 4.50 durchführen. Akzeptiert werden Festplatten mit USB 3.0, die mindestens eine Schreib- und Lese-Geschwindigkeit von 40 Mbps aufweisen.
Was ist der Vorteil einer SSD für die PS4?
Vorteil einer SSD für die PS4. Allgemein gilt die neue Playstation bereits als schnell. Sie fährt flink hoch und die meisten aktuellen Spieletitel werden zügig geladen. Sicherlich gibt es aber den ein oder anderen Zocker, der noch das letzte bisschen Ladezeit drücken will.
Wie entfernen sie die Festplatte von der PS4?
Trennen Sie die PS4 vom Netz und allen Kabel und öffnen Sie den Deckel, indem Sie in wie im Bild gezeigt nach außen schieben. Lösen Sie die Schraube in der Ecke rechts vorne. Ziehen Sie vorsichtig die Festplatte-Schublade heraus. Lösen Sie die vier Schrauben an der Seite. Die Festplatte kann nun entnommen werden.
Wie viel ist die Festplatte einer PS4?
Die Festplatte einer PlayStation 4 fasst 500 Gigabyte. Das klingt zwar viel, jedoch benötigt das eine oder andere Spiel schon einmal bis zu 50 Gigabyte. Bis März ließ sich keine externe Festplatte an die PS4 anschließen. Bei der PS3 wurde der Kopierschutz der Spiele umgangen, was Sony nun unbedingt unterbinden möchte.