Hat die Wirbelsäule Gelenke?
Die Wirbelsäule bildet den zentralen Bestandteil des Achsenskeletts im menschlichen Körper. Sie besteht aus Wirbeln, Bandscheiben und Bändern, die über eine Vielzahl von Gelenken miteinander verbunden sind. Dies ermöglicht der Wirbelsäule trotz ihrer Stützfunktion ein hohes Maß an Beweglichkeit.
Warum hat nicht jeder gleich viel Wirbeln?
Menschen gleich. Stelle eine Vermutung an, welchen Grund dies haben könnte. Wie in der Abbildung zu erkennen, sind die Wirbel des Kreuz und Steißbeins nicht einzeln erkennbar, sondern sind miteinander verwach sen. Beim Steißbein kann sich die Zahl der verwachsenen Wirbel unterscheiden.
Wie sind die Gelenke des Bewegungsapparats betroffen?
Meist sind die Gelenke des Bewegungsapparats betroffen wie Hüften, Knie und Fußgelenke. Diese Form der Arthritis befällt aber auch Schulter, Ellenbogen und Fingergelenke. Manchmal springt die Entzündung von einem Gelenk zum anderen. Im Gegensatz zur rheumatoiden Arthritis ist dabei jedoch in der Regel nur ein Gelenk betroffen.
Was sind die Symptome von rheumatoider Arthritis an Gelenken?
Die Symptome von rheumatoider Arthritis an Gelenken ähneln den Anzeichen von Arthrose. Allerdings verursacht bei dieser Krankheit das Immunsystem die Entzündungen in den Gelenken. Fehlgesteuerte Immunzellen greifen dabei den eigenen Körper an, genauer die Gelenkinnenhaut.
Was sind Schmerzen in Gelenken und Weichteilen?
Schmerzen in Gelenken, Muskeln und Weichteilen des Körpers sind Symptome, die alle Rheuma-Krankheiten verbinden. Die Schmerztherapie nimmt deshalb einen wichtigen Teil jeder Behandlung ein.
Welche Gelenke gibt es zwischen den einzelnen Wirbeln?
Außer den Bandscheiben gibt es noch echte Gelenke zwischen den einzelnen Wirbeln, die Wirbelbogengelenke. Es handelt sich um ebene Gelenke oder Facettengelenke, die auf den beiden unteren (bei Tieren hinteren) und den beiden oberen (vorderen) Gelenkfortsätzen aufeinanderfolgender Wirbel liegen.