Hat ein Geschenkgutschein ein Ablaufdatum?
Ist die Frist abgelaufen, können Sie zwar nicht mehr die Einlösung des Gutscheins verlangen, haben aber einen Anspruch darauf, dass Ihnen der Geldwert des Gutscheins (ggfs. abzüglich entgangenen Gewinns des Händlers) erstattet wird.
Wie lange ist eine Warengutschrift gültig?
drei Jahre
Wie lange sind Gutscheine gültig wenn kein Datum drauf steht?
Wie lange sind Gutscheine von My Days gültig?
Die Geschenkgutscheine können innerhalb der gesetzlichen Verjährungsfrist (Gültigkeitsdauer) von drei Jahren eingelöst werden. mydays weist darauf hin, dass der jeweilige Veranstalter dem Kunden das Erlebnis nur bis zum Ablauf dieser Gültigkeitsdauer anbietet (Einlösefrist).
Wie löse ich einen Mydays Gutschein ein?
So einfach löst Du Deinen mydays Rabattcode ein: – Wähle auf unserer Webseite Dein Wunsch-Erlebnis aus und lege es in den Warenkorb. – Klicke im Warenkorb unten auf „Wertgutschein oder Rabattcode anrechnen“ und gib Deinen Rabattcode ein. – Klicke auf den Button „einlösen“.
Wie bezahlt man bei My Days?
mydays bietet dir für die Bezahlung eine Vielzahl von Zahlungsmöglichkeiten an, beginnend mit Zahlung auf Rechnung, Kreditkarte, PayPal, Amazon Payment bis hin zur Sofortüberweisung. Wähle dazu einfach im Warenkorb die gewünschte „Zahlungsart“ aus.
Kann man mydays Gutscheine kombinieren?
Ja, Sie auch mehrere Gutscheincodes eingeben und somit mehrere Gutscheine gleichzeitig einlösen, zum Beispiel, wenn Sie ein Erlebnis gemeinsam erleben wollen.
Wo kann man My Days Gutscheine kaufen?
mydays Gutscheine im Geschäft kaufen:
- Depot.
- Butlers.
- Galeria Karstadt Kaufhof.
- Rewe.
- real.
- Media Markt.
- Thalia.
Können Gutscheine übertragen werden?
Grundsätzlich ist ein Gutschein immer übertragbar. Der Aussteller muss den Gutschein auch von Dritten annehmen. Wenn der Gutschein aber ausdrücklich und ersichtlich auf eine bestimmte Person ausgestellt ist, kann man eine Übertragung aber auch ausschließen.
Warum Gutschein verschenken?
Für Einzelhändler sind Gutscheine ein prima Geschäft: Zum einen, weil die beschenkten Kunden oft Waren kaufen, deren Preis höher ist als der Wert des Gutscheins, so dass der Umsatz steigt. Zum anderen, weil die Kunden im besten Fall wiederkommen und die Geschäfte voller werden.