Hat ein Neuwagen eine TÜV-Bescheinigung?
Eine Zulassung erfolgt nur, wenn das Kfz verkehrssicher ist. Neuwagen und junge Gebrauchte bilden eine Ausnahme. Sie müssen erst drei Jahre nach der Erstzulassung zur Hauptuntersuchung. Für junge Autos erfolgt die Kfz-Zulassung also ohne TÜV-Bescheinigung.
Wie lange ist der TÜV bei Neuwagen?
Neuwagen müssen nach drei Jahren zur Haupt- und Abgasuntersuchung, danach wechselt das Prüfintervall in den Zweijahresrythmus. Die Hauptuntersuchung (HU) stellt die „Verkehrssicherheit, Vorschriftsmäßigkeit und Umweltverträglichkeit“ der Fahrzeuge sicher.
Wie lange muss man TÜV haben um ein Auto anzumelden?
36 Monate
Doch braucht man die TÜV-Bescheinigung zwingend, um ein Auto anzumelden? Die dauerhafte Zulassung ohne TÜV bzw. HU ist tatsächlich nur bei Neuwagen möglich und solchen, die weniger als 36 Monate alt sind. Denn nach drei Jahren ist in der Regel die erste Hauptuntersuchung fällig.
Was braucht man zur Anmeldung eines Neuwagens?
Fahrzeugbrief. Personalausweis des zukünftigen Fahrzeughalters oder alternativ Reisepass mit aktueller Meldebescheinigung. eVB-Nummer: Diese ist der elektronischen Versicherungsbestätigung zu entnehmen. Zum Zeitpunkt der Zulassung ist eine Kfz-Haftpflichtversicherung für das Fahrzeug unbedingt erforderlich.
Wann Erster TÜV fällig?
Für deutsche Autofahrer ändert sich damit jedoch nichts an der geltenden strengeren Rechtslage: Die erste TÜV-Untersuchung ist drei Jahre nach der ersten Zulassung fällig, dann alle zwei Jahre.
Wie kann ich ein Auto ohne TÜV zum TÜV fahren?
Abnahme der HU muss im Zulassungsbezirk erfolgen. Überführen zur Werkstatt ohne TÜV ebenfalls möglich….Dazu zählen die Folgenden:
- Personalausweis oder Reisepass.
- Fahrzeugschein oder -brief (Zulassungsbescheinigung Teil 1 oder Teil 2)
- elektronische Versicherungsbestätigung.
- gültiger Nachweis der Hauptuntersuchung.