Hat ein Vormund auch das Sorgerecht?
Einem Vormund wird die gesamte elterliche Sorge übertragen. Er entscheidet als gesetzlicher Vertreter des Kindes in allen Angelegenheiten für das Kind. Ist das Kind in eine Pflegefamilie integriert und wird es auf Dauer dort bleiben, können die Pflegeeltern gemeinschaftlich zu Vormündern bestellt werden.
Wie kann man entmündigt werden?
Entmündigung bzw. Der Antrag wird schriftlich oder mündlich beim Betreuungsgericht eingebracht. Dieses prüft in weiterer Folge die Notwendigkeit einer Betreuung. Im zutreffenden Fall bestimmt das Gericht einen Betreuer und die Bereiche, für die die Betreuung gewährleistet sein soll.
Wie kann ich meine Mutter entmündigen lassen?
AW: Entmündigung Beantragen Sie beim Vormundschaftsgericht /Amtsgericht eine vorläufige Bestellung zur Betreuung Ihrer Mutter. Als Tochter sollten Sie diese sehr schnell bekommen. Damit ausgestattet sollten Sie sehr sorgsam und behütend mit Ihrer Mutter umgehen.
Wie kann eine Vormundschaft angeordnet werden?
Eine Vormundschaft kann vom Jugendamt angeordnet werden. Das ist laut § 1773 BGB der Fall, wenn die leiblichen Eltern nicht für das Kind sorgen können oder verstorben sind. Darüber hinaus haben Eltern die Möglichkeit, die Vormundschaft freiwillig abzugeben.
Was ist die Vormundschaft für Erwachsene im BGB?
Vormundschaft für Erwachsene: Die Betreuung im BGB. Seit 1992 ist es nicht mehr möglich, eine Vormundschaft im Pflegefall zu beantragen. Werden die Eltern aufgrund von Demenz oder anderen Krankheiten geschäftsunfähig, so ist eine Betreuung zu bestellen. Den Betreuer kann jeder durch eine Betreuungsverfügung festlegen.
Was könnte eine Verzögerung der Vormundschaft sein?
Ein Hinderungsgrund könnte die Verzögerung der Vormundschaft aber auch eine Verhinderung des bezeichneten Vormunds sein. Genauso wie die Elternteile einen Vormund bestimmen können, ist es ihnen möglich, bestimmte Personen von der Vormundschaft auszuschließen. Im letzteren Fall gelten die Bestimmungen nach § 1782 BGB.
Welche gesetzlichen Regeln gelten für die Vormundschaft?
Die gesetzlichen Regeln hierzu finden sich in den §§ 54, 1791, 1751, 1791b und c BGB. Die Beauftragung zur Wahrung der Interessen des Vormundes ist in den §§ 55 und 56 des SGB VIII geklärt. Der Vormund wird immer vom Familiengericht kontrolliert. Eine Vormundschaft endet durch Tod oder Erreichung der Volljährigkeit,…