Hat jedes Auto 2 Lambdasonden?
Funktionsweise der Lambdasonde Meist ist es so, dass zwei Sonden verbaut sind. Lambdasonde werden sowohl bei Benzin- als auch bei Dieselmotoren eingesetzt. Grundsätzlich geht es darum, den Restsauerstoffgehalt in den Abgasen zu messen. Dabei wird der Sauerstoffgehalt der Abgase mit der Umgebungsluft verglichen.
Was passiert wenn man lange ohne Lambdasonde fährt?
Mit Hilfe der Lambdasonde errechnet die Motorelektronik den Sauerstoffanteil im Abgas. Der Sauerstoffanteil im Abgas sollte möglichst bei null liegen, da Sauerstoff die Reduktion giftiger Stickoxide zu Stickstoff im Katalysator verhindert. Inzwischen gibt es keinen Ottomotor, der ohne die Sonde auskommt.
Was kann passieren wenn man mit einer defekten Lambdasonde fährt?
Ist die Lambdasonde defekt (in der Funktion als Regelsonde), kann sich das durch einen erhöhten Kraftstoffverbrauch und eine verringerte Motorleistung bemerkbar machen. Dazu verschlechtert sich das Abgasverhalten des Motors.
Ist eine defekte Lambdasonde ein Garantiefall?
P0134 -> „Generic“ = Lambdasonde Schaltkreis keine Aktivität detektiert (Bank 1, Sensor 1). Allein auf diese Eigendiagnose hin wird sicher nichts im Rahmen einer Gewährleistung oder Garantie ausgetauscht. Die Fehlerziffer besagt lediglich, welche Funktion nicht gegeben ist, nicht was kaputt ist.
Haben alle Autos eine Lambdasonde?
Bei vielen Autos kommt inzwischen eine weitere Lambdasonde zum Einsatz: die sogenannte Diagnose-Sonde. Sie ist hinter dem Katalysator verbaut und dient zur Kontrolle der Abgaswerte, nimmt aber keinen Einfluss auf die Motorsteuerung. Leider stellt die Lambdasonde auch eine Fehlerquelle dar.
Warum zwei Lambdasonden?
Um Abgase effizient reduzieren zu können, sind Lambdasonden unverzichtbar. Bei vielen neueren Fahrzeugen wird die Anordnung mit zwei Lambdasonden eingesetzt. Diese überwachen sich gegenseitig und kontrollieren die Funktion des Katalysators. Nur so sind in Zukunft weitere Abgasreduzierungen möglich.
Was sind die Symptome einer defekten Lambdasonde?
Symptome einer defekten Lambdasonde. Ist die Lambdasonde defekt, erhalten Sie in der Regel eine entsprechende Meldung über die On-Board-Diagnose, sprich die Motorkontrolleuchte geht an oder im Display steht eine entsprechende Fehlermeldung. Es kann auch sein, dass Sie ein Ruckeln beim Fahren wahrnehmen.
Kann die Lambdasonde beschädigt werden?
Soll die Lambdasonde zur Gewährleistungsüberprüfung eingesendet werden, dann darf das Kabel natürlich nicht beschädigt werden. Ein spezieller Ringaufsatz ermöglicht die sichere Demontage auch ohne Durchtrennung des Kabels. If playback doesn’t begin shortly, try restarting your device.
Was sind die Symptome einer defekten Breitbandlambdasonde?
Die klassischen Symptome einer defekten bzw. gealterten Breitbandlambdasonde sind: zitternder bis unrunder Leerlauf bei warmem Motor merklich erhöhter Kraftstoffverbrauch schlechtes Ansprechverhalten im Teillastbereich schwarzer Qualm aus dem Auspuff (Dieselmotor)