Hat man ein Recht auf eine Rechnung?
Der BGH hat entschieden, dass ein Schuldner bzw. Empfänger einer Leistung das geschuldete Entgelt zurückhalten kann, bis er eine Rechnung erhalten hat. Vorausgesetzt ist dabei, dass er einen Anspruch auf die Erteilung einer Rechnung hat.
Ist man verpflichtet eine Rechnung auszustellen?
1. Wann besteht überhaupt eine Verpflichtung zur Ausstellung einer Rechnung? Jeder Unternehmer ist verpflichtet, Rechnungen entsprechend den Vorgaben in §§ 14,14a UStG zu erteilen, wenn er eine im Inland steuerbare Leistung an einen anderen Unternehmer für dessen Unternehmen oder an eine juristische Person erbringt.
Bis wann muss ein Unternehmer eine Rechnung ausstellen?
§14, welches sich ausschließlich um die Rechnungsstellung dreht. Darin steht, dass Unternehmer, die an ein anderes Unternehmen oder eine juristische Person liefern, Rechnungen ausstellen müssen. Das sollte übrigens möglichst innerhalb einer Frist von 6 Monaten nach erbrachter Leistung geschehen.
Kann ich privat eine Rechnung ausstellen?
Kannst du dem Käufer dafür eine Rechnung ausstellen, wenn du kein Gewerbe hast und es ein privater Verkauf ist? Hier gilt: Auch als Privatperson kannst du Rechnungen schreiben. Wichtig ist es nur, darauf zu achten, dass deine Tätigkeit keinen gewerblichen Charakter hat.
Bis wann muss ich eine Rechnung stellen?
Geregelt ist die Pflicht zum Rechnungenschreiben im Umsatzsteuergesetz, §14. Dort ist nachzulesen, dass Unternehmen an andere Unternehmer oder an Personen, mit denen sie geschäftlich verkehren Rechnungen ausstellen müssen, und zwar innerhalb von 6 Monaten nach erbrachter Leistung.
Wie schreibe ich eine Rechnung als Privatperson?
Wie muss eine Privatrechnung aufgebaut sein?
- Name und Anschrift von Ihnen als Verkäufer.
- Name und Anschrift des Käufers.
- Ausstellungsdatum der Rechnung.
- Zeitpunkt des Verkaufs.
- Menge und Beschreibung der Ware oder Dienstleistung.
- Hinweis auf Privatverkauf (§nunternehmer)
Wie muss eine Rechnung eines kleinunternehmers aussehen?
Angaben auf der Kleinunternehmer Rechnung Allgemein müssen folgende Punkte auf einer Kleinunternehmer Rechnung enthalten sein: Vollständiger Name und Anschrift des leistenden Unternehmers und des Leistungsempfängers. Steuernummer oder Umsatzsteueridentifikationsnummer. Ausstellungsdatum der Rechnung.
Wie schreibt man die Rechnung?
Rechnung schreiben: Wie schreibe ich eine Rechnung?
- Deine Anschrift und die Anschrift deines Kunden.
- Deine Steuernummer bzw. Umsatzsteuer-ID.
- Eine einmalige und fortlaufende Rechnungsnummer.
- Das Rechnungsdatum.
- Das Lieferdatum bzw. Leistungsdatum.
- Art und Menge deines Produkts bzw. Beschreibung deiner Leistung.
- Preis (Netto, Brutto, USt. -Satz und USt. -Betrag)