Hat man nach der Ausbildung automatisch den Realschulabschluss?

Hat man nach der Ausbildung automatisch den Realschulabschluss?

Mittlere Reife/Realschulabschluss Wenn du während deiner Ausbildung den Realschulabschluss automatisch nachholen möchtest, dann musst du in der Regel einen Hauptschulabschluss, einen bestimmten Notendurchschnitt an der Berufsschule (in Bayern z.B. die Note 2,5) und Fremdsprachenkenntnisse aufweisen.

Was habe ich für einen Abschluss nach einer abgeschlossenen Lehre?

Anerkennung von Bildungs- und Berufsnachweisen In einem anerkannten Ausbildungsberuf wird mit dem Berufsschulabschluss ein dem Hauptschulabschluss nach Klasse 10 gleichwertiger Abschluss erworben.

Was kann man nach dem Abschluss machen?

Top Ausbildungsberufe mit Realschulabschluss

  • Kaufmann für Büromanagement.
  • Kaufmann im Einzelhandel.
  • Kraftfahrzeugmechatroniker.
  • Medizinischer Fachangestellter.
  • Elektroniker.
  • Industriemechaniker.
  • Zahnmedizinischer Fachangestellter.
  • Fachkraft für Lagerlogistik.

Hat man mit dem Gesellenbrief den Realschulabschluss?

Das hängt von deinem Schulabschluss ab, hast du einen Hauptschulabschluss, kannst du, wenn du in der Berufsschule gut bist, den Realschulabschluss mit dem Gesellenbrief gleich mitnehmen. …

Wie nennt man den Realschulabschluss noch?

Die ehemals einheitliche Verwendung der Begriffe „Mittlere Reife“ und „Realschulabschluss“ wird heute um weitere mögliche Bezeichnungen ergänzt. Je nach Bundesland wird dieser Abschluss bspw. auch als Mittlerer Schulabschluss oder Mittlerer Bildungsabschluss bezeichnet.

Habe ich nach der Ausbildung Mittlere Reife?

Unter bestimmten Voraussetzungen kannst du mit dem erfolgreichen Abschluss deiner Berufsausbildung einen Realschulabschluss nachträglich anerkennen lassen, nach dem sogenannten „9+3-Modell“ (9 Jahre Grund- und Hauptschule und 3 Jahre Berufsausbildung).

Welchen Abschluss habe ich nach abgeschlossener Berufsausbildung Niedersachsen?

I-Realschulabschluss, wenn erfolgreiche Berufsausbildung und Berufsschulabschluss in einem anerkannten dreijährigen Ausbildungsberuf vorliegen.

Wie geht es weiter nach der Schule?

An Gymnasien, Gesamtschulen, Fach- oder Berufsoberschulen kannst du eine Hochschulreife erwerben. Es gibt die Allgemeine Hochschulreife („Abitur“), die fachgebundene Hochschulreife und die Fachhochschulreife („Fachabitur“). Deine Möglichkeiten: Ein Studium oder eine Ausbildung.

Was für Möglichkeiten gibt es nach der Realschule?

Sie können die Fachoberschule (FOS) besuchen, um anschließend einen Beruf oder ein Studium an der Fachhochschule (FH) oder Universität aufzunehmen. Sie können in die zehnte Jahrgangsstufe einer Einführungsklasse am Gymnasium wechseln, um das allgemeine Abitur zu erwerben und sich später für ein Studium einzuschreiben.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben