Hat mein Kind ADS oder ist es hochbegabt?
Bei Verdacht auf ADS oder ADHS empfehlen wir in der Regel auch immer eine Diagnostik auf Hochbegabung mittels eines Intelligenztests. Sind Sie unsicher, ob ihr Kind unter dem Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom leidet oder/und hochbegabt ist, dann warten Sie Ihrem Kind zuliebe am besten nicht länger ab.
Können Kinder mit ADHS hochbegabt sein?
Hochbegabung kann auch gemeinsam mit der ADHS auftreten, die Intelligenzleistung von ADHS-Betroffenen gilt jedoch im Durchschnitt nicht als höher. Hochbegabung scheint also nicht häufiger begleitend mit der ADHS aufzutreten.
Sind Leute mit ADS schlauer?
Der Zusammenhang zwischen ADS bzw. ADHS und Hochbegabung ist noch weitgehend unerforscht. Aber auch ohne fundierte wissenschaftliche Untersuchungen lässt sich feststellen, dass die für ADS typischen Verhaltensweisen weitgehend identisch sind mit denen schlauer, talentierter und kreativer Menschen.
Sind Adhsler hochbegabt?
Forscher untersuchten in verschiedenen Studien den IQ von Kindern mit einer ADHS und kamen hier zu dem Ergebnis, dass der Anteil der Kinder mit einer intellektuellen Hochbegabung bei ca. 2% liegt.
Wie behandelt man ADHS im Erwachsenenalter?
Entsprechend wird die eigentliche Ursache ADHS nicht behandelt. ADHS im Erwachsenenalter kann zu Beeinträchtigungen in vielen Bereichen des Lebens führen. Sollte das negative Auswirkungen haben, ist eine Behandlung ratsam. So führt z.B. zu langsames oder fehlerhaftes Arbeiten zu Problemen.
Welche Hinweise gibt es auf ADHS?
25 Hinweise auf ADHS im Überblick. Konzentrationsprobleme, Ablenkbarkeit. „Aufschieberitis“. Fehlende Tagesplanung (Arbeit ohne To-Do-Liste) „Verzetteln“, Unfähigkeit, Prioritäten zu setzen. Chaos im Kopf. Innere Unruhe und Getriebensein.
Warum ist ADHS im Erwachsenenalter ratsam?
ADHS im Erwachsenenalter kann zu Beeinträchtigungen in vielen Bereichen des Lebens führen. Sollte das negative Auswirkungen haben, ist eine Behandlung ratsam. So führt z.B. zu langsames oder fehlerhaftes Arbeiten zu Problemen. Nicht selten wählen oder bekommen Betroffene eine unterqualifizierte Tätigkeit – obwohl sie mehr könnten.
Was sind die Nebensymptome bei ADHS?
Aufmerksamkeitsstörungen, Hyperaktivität und Impulsivität zählen zu den Kernsymptomen bei ADHS. Meist treten zusätzlich mindestens zwei Nebensymptome auf (z. B. Stimmungsschwankungen, Desorganisation, geringe Stresstoleranz) Lesen Sie hier mehr über die ADHS-Symptome 25 Hinweise auf ADHS im Überblick