Hat Russland eine Meinungsfreiheit?
Die Pressefreiheit in Russland ist durch die Russische Verfassung garantiert. De facto kommt es fortwährend zu Einschränkungen der Presse- und Meinungsfreiheit durch staatliche Stellen.
Welche Menschenrechte werden in Russland verletzt?
Schikanierung und Misshandlung von Rekruten (Dedowschtschina) im russischen Militär, Vernachlässigungen und Grausamkeiten in Waisenheimen, Verletzungen von Kinderrechten, Diskriminierung, Rassismus, und Morde an Angehörigen von ethnischen Minderheiten.
Wann wurde die Verfassung der Russischen Föderation angenommen?
Die Verfassung der Russischen Föderation wurde am 12. Dezember 1993 durch eine Volksabstimmung angenommen und trat am 25. Dezember des gleichen Jahres in Kraft, dem Tag der Veröffentlichung ihres Textes im Amtsblatt Rossijskaja gaseta. Sie ersetzte die sowjetische Verfassung von 1977 . Einer der…
Wann begann die Russische Verfassungskrise?
Die russische Verfassungskrise 1993 begann am 21. September, als der russische Präsident Boris Jelzin per Dekret den gesetzgebenden Kongress der Volksdeputierten sowie den Obersten Sowjet Russlands auflöste.
Was waren die Autoren des Verfassungsentwurfs?
Einer der Autoren des Verfassungstextes war Wiktor Leonidowitsch Scheinis, der Sergei Sergejewitsch Alexejew, Anatoli Alexandrowitsch Sobtschak und Sergei Michailowitsch Schachrai als die führenden Personen bei der Gestaltung des Verfassungsentwurfs bezeichnete.
Wie befand sich Russland im Bürgerkrieg?
Russland befand sich am Rande eines Bürgerkrieges. Statt jedoch zu versuchen, seinen Gegen-Verteidigungsminister im Verteidigungsministerium zu etablieren, rief Ruzkoi zur Besetzung des Fernsehstudios Ostankino auf. Der bewaffnete Sturm seiner Anhänger auf das Fernsehstudio scheiterte nach heftigen nächtlichen Kämpfen am 3. Oktober.