Hat Schilddrüse was mit Stoffwechsel zu tun?
Die Schilddrüse bildet die wichtigen Hormone Trijodthyronin (T3) und Tetrajodthyronin (T4). Diese Hormone regulieren den gesamten Stoffwechsel und damit auch den Grundumsatz der Zellen. Bei einer Schilddrüsenunterfunktion sind alle Stoffwechselvorgänge verlangsamt und der Energiebedarf verringert.
Wie kann man eine eine Schilddrüsenüberfunktion provozieren?
Durch Überdosierung provozieren sie eine Hyperthyreose. Im Internet kursieren reichlich Empfehlungen dazu. Der Missbrauch kann gefährliche Folgen wie Tachykardie, Unruhe, Muskelschwäche oder Herzrhythmusstörungen auslösen.
Wie kommt es zu einer Schilddrüsenüberfunktion?
Wenn die Schilddrüse überaktiv ist, produziert sie zu viel Schilddrüsenhormone. Die häufigste Ursache für eine Überfunktion der Schilddrüse (Fachbegriff: Hyperthyreose) ist die sogenannte Basedow-Krankheit. Durch die verstärkte Hormonbildung laufen viele Körperfunktionen unnötigerweise „auf Hochtouren“.
Was sind die freien Hormone in der Schilddrüse?
Man spricht dann von freiem T3 und freiem T4. Die freien Hormone sind die einzigen, die auf den Stoffwechsel einwirken. Darüber hinaus wird in der Schilddrüse in den sogenannten C-Zellen auch noch das Hormon Calcitonin gebildet. Dieser Botenstoff beeinflusst z.B. den Calcium- und Knochenstoffwechsel.
Was ist die Schilddrüse und das Herz?
Schilddrüse und Herz. Das Herz ist ein wesentliches Zielorgan der Schilddrüsenhormone. Im Wechselspiel mit zahlreichen anderen Mechanismen regulieren Schilddrüsenhormone die Herzkraft, die Herzfrequenz und auch das zirkulierende Blutvolumen. Daher haben Funktionsstörungen der Schilddrüse immer auch Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-System.
Was beeinflussen Schilddrüsenhormone?
Schilddrüsenhormone beeinflussen vor allem den Stoffwechsel der Kohlenhydrate, der Fette, des Eiweißes, der Knochen und des Nervensystems.
Welche Medikamente beeinflussen die Schilddrüsenfunktion?
Bestimmte Herzmedikamente können auch die Schilddrüsenfunktion beeinflussen. Am häufigsten ist das der Fall beim Herzmedikament Amiodaron (Handelsnamen z.B. Cordarex, Amiodarone, Cornarone, Amiodura). Amiodaron wird zur Behandlung von schweren Herzrhythmusstörungen eingesetzt und hat einen sehr hohen Jodgehalt.