Hat warmes oder kaltes Wasser eine höhere Dichte?
Kaltes Wasser hat also eine höhere Dichte als warmes Wasser.
Was ist dichter warmes oder kaltes Wasser?
Kühlt man warmes Wasser ab, so nimmt seine Dichte zu. Das heißt: Ein Grad kaltes Wasser ist „leichter“ als vier Grad kaltes Wasser. Nähern sich also die Temperaturen dem Gefrierpunkt, dann schwimmt das kältere Wasser an der Oberfläche, und genau dieses Wasser gefriert dann zuerst.
Warum gefriert ein See nicht von unten nach oben zu?
Im See sammelt sich dann das Wasser mit einer Temperatur von unter 4 °C oben – das Wasser mit der Temperatur von 4 °C oder mehr dagegen sinkt in die unteren Schichten. Auf dem Grund des Sees ist es also wärmer als an der Oberfläche, ganz oben ist es am kältesten. Der See friert von oben nach unten zu.
Was ist die Dichte der warmen Luft?
Thermik – Warme Luft hat eine geringere Dichte als kalte Luft. Somit Warme Luft hat eine geringere Dichte als kalte Luft. Somit ist die warme Luft leichter und steigt nach oben, während die kalte Luft schwerer ist und nach unten sinkt.
Was ist die Dichte von einer Portion?
Für die Berechnung der Dichte brauchen wir von einer bestimmten Portion das Volumen und die Massen. Die Portion hier, ist dieser Stein. Die Bestimmung der Masse ist einfach: Wir wiegen einfach den Stein.
Wie kannst du die Dichte von Luft bestimmen?
Du kannst dazu genauso vorgehen, wie bei der letzten Aufgabe oder du lädst dir noch einmal das Arbeitsblatt herunter. Löse dann im Wasser möglichst viel Salz und bestimme dann die Dichte von deinem Salzwasser. Nutze eine große Plastikspritze, um die Dichte von Luft zu bestimmen.
Was ist die Dichte von Eisen und Aluminium?
Die größere Dichte anderer Materialien ist auf zwei Ursachen zurückführbar: Die einzelnen Atome von Eisen und Aluminium sind mit einer Dichte von 7,8 g cm -3 bzw. 2,7 g cm -3 deutlich schwerer als die elementaren Bestandteile von Kunststoffen, wie Kohlenstoff-, Stickstoff-, Sauerstoff- und Wasserstoffatome.