Hatten oder gehabt haben?
hatten + Partizip II
Singular | hatten gehabt | |
---|---|---|
1. Person | ich | hatten gehabt |
2. Person | du | hattet gehabt |
3. Person | er / sie / es | hatten gehabt |
Welche Zeitform ist ich habe gehabt?
Die Zeitformen in der Übersicht
Zeitform | haben | sein |
---|---|---|
Präteritum | ich hatte | ich war |
Perfekt | ich habe gehabt | ich bin gewesen |
Plusquamperfekt | ich hatte gehabt | ich war gewesen |
Futur I | ich werde haben | ich werde sein |
Hat hatte Grammatik?
Das Perfekt wird mit „haben“ oder „sein“ im Präsens und einem Partizip Perfekt gebildet. Das Plusquamperfekt wird mit „hatte“ oder „war“ (dem Präteritum von haben oder sein) und einem Partizip Perfekt gebildet. Beide Zeiten sind Formen der Vergangenheit.
Hat gegessen gehabt?
Als er kam, hatten wir schon gegessen. Die Perfekt-Form mit einem zusätzlichen gehabt wird in Duden – Richtiges und gutes Deutsch als Doppelperfekt bezeichnet: Als er kam, haben wir schon gegessen gehabt. Diese Verwendung des Doppelperfekts als Ersatz für das Plusquamperfekt ist standardsprachlich nicht korrekt.
Was ist der Unterschied zwischen hat und hatte?
Somit kommt es bei Ihrer Frage letztlich darauf an, was für Sie hier entscheidend ist: Mit hatte entsteht eine Erzählkonstanz beim Schildern des Vergangenen. Mit hat können Sie hingegen andeuten, dass die betreffende Person das Hobby auch zum Zeitpunkt des Erzählens noch hat.
Wann benutzt man doppeltes Perfekt?
Einerseits das Hinzufügen eines verstärkenden, betonenden Aspekts. In dieser Verwendung kommt das doppelte Perfekt in der gesprochenen Umgangssprache des gesamten deutschen Sprachraums vor, auch wenn es nicht standardsprachlich ist: Ich habe es dir doch gesagt! (standardsprachlich)