In welche drei Bereiche gliedert sich das Nierengewebe von außen nach innen?
Eine Niere ist im Mittel etwa 12 × 6 × 4 cm groß und 120–300 g schwer. Das Nierengewebe gliedert sich von außen nach innen in die dunklere Nierenrinde (Cortex), das blassere Nierenmark (Medulla) und das Nierenbe- cken (Pelvis) (. Abb. 1.2).
In was wird das Nierengewebe unterteilt?
Das Nierengewebe jeder Niere enthält etwa 1 Million kleiner Filtereinheiten, so genannte Nephrone, die für „Blutwäsche“ und Urinbildung zuständig sind. Jedes Nephron besteht aus dem Nierenkörperchen (Glomeruli) und dem dazugehörigen Nieren- oder Harnkänalchen (Tubulus).
Was befindet sich im Nierenhilus?
Als Nierenhilus bezeichnet man die am konkaven medialen Rand der Niere befindliche Einziehung, die als Ein- und Austrittsstelle sämtlicher Leistungsstrukturen der Niere dient. Der Nierenhilus bildet den Zugang zum Sinus renalis.
Welche Funktionen haben die Nierenbecken?
Funktion & Aufgaben. Die Nierenbecken dienen als Sammelbehälter für den Endharn, den das Nierengewebe herstellt. Die Muskelstränge im Nierenbecken und in den Nierenkelchen ziehen sich hierzu rhythmisch zusammen: Dadurch wird der Harn kontinuierlich aus den Kelchen gepresst und dem Harnleiter zugeführt. Von dort fließt der Urin in die Blase.
Wie sind die einzelnen Nierenpyramiden aufgebaut?
Die einzelnen Nierenpyramiden machen die Struktur des Nierenmark aus und weisen mit ihrer Spitze je auf das Hilus der Nieren. Einzelne Nierenpyramiden können unter Umständen miteinander verwachsen. Jede der zehn bis zwölf Pyramiden besteht aus einer Vielzahl von Papillen.
Was tragen die Nierenpyramiden an der Spitze des Harns?
An der Spitze tragen die Nierenpyramiden sogenannte Harnporen. In der Fließrichtung des Harns sind die Nierenkelche verengt. Im Nierenbecken treffen sie aufeinander und vereinigen sich. Dieses Nierenbecken liegt in der Nierenbucht, die als Verteiler für alle Strukturen des Nirenhilus fungiert.
Wie viele Nieren Sitzen in der Niere?
In jeder Niere sitzen etwa 1,2 Millionen davon. Sie liegen in der Nierenrinde, die das Nierenmark umschließt. Ein Nephron besteht jeweils aus einem Nierenkörperchen und einem Nierenkanälchen. Das Nierenkanälchen verbindet die Nierenrinde mit dem Nierenmark und liegt zum Großteil bereits im Markanteile der Nieren.
https://www.youtube.com/watch?v=fDxACrMjwD4