In welche Himmelsrichtung wanderten die Griechen bis 800 vor Christus?

In welche Himmelsrichtung wanderten die Griechen bis 800 vor Christus?

Die Besiedelung Griechenlands ca. 1800-1200 v. Chr.: Von Norden her wandern die Volksstämme der Äoler, Achäer und Ionier in Griechenland ein. Wegen der Beschaffenheit der Landschaft (Berge, enge Schluchten, schmale Flusstäler) leben sie weit verstreut im ganzen Land und bilden kleine Stadtstaaten (= POLIS).

Was versteht man unter oikos?

Als Oikos wurde im griechischen Stadtstaat die private Sphäre bezeichnet, das bedeutet, z.B. die Familie, das Haus, wirtschaftliche Beziehungen. Die Begriffe Ökonomie und Ökologie gehen auf die griechische Wurzel oikos zurück.

Was sind griechische Mutterstädte?

Chr. im Mittelmeerraum und rund ums Schwarze Meer gegründete Siedlungen. Sie entwickelten sich zumeist an ursprünglichen Handelspunkten zu wirtschaftlich und politisch unabhängigen Tochterstädten der griechischen Stadtstaaten bzw. Poleis (Mutterstädte).

Was ist die Entstehung der Polis?

Entwicklung der Polis. In der Entstehung der Polis bewegen wir uns von der protogeometrischen Zeit bis zur geometrischen Periode vor, die man zwischen 700 und 900 v.Chr. ansetzt. Wie die Stadt im Detail entstand, liegt weitgehend im Dunkeln. Die Form der Zusammenstellung kleinerer Siedlungseinheiten in ein zusammenhängendes Ganzes, der Polis,…

Was war der griechische Stadtstaat?

Polis, der griechische Stadtstaat. Die Polis (Plural: Poleis) war eine Gemeinschaft von jeweils mehreren Tausend Bürgern (Großgrundbesitzer, Händler, Handwerker) mit Selbstverwaltung.

Was gab es in Athen in der Geschichte?

In Athen gab es zum ersten Mal in der Geschichte eine Demokratie. Ins Deutsche übersetzt heißt das Herrschaft des Volkes. Allerdings hatten in der Volksversammlung nur freie Bürger eine Stimme. Die Mehrheit der Bürger bestand aus erbeuteten Sklaven, die keinerlei Rechte besaßen.

Wie entstand Griechenland in der Antike?

Setze die richtigen Wörter in die Lücken ein. Vor etwa 3000 Jahren entstand in Griechenland eine Hochkultur. Den Zeitraum von 1500 v. Chr. bis 500 n. Chr. nennen wir heute Antike oder Altertum. Viele Griechen wohnten in einer Poleis – so nannten sie ihre Stadtstaaten. Das heutige Wort „Politik“ wurde aus diesem Begriff abgeleitet.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben