In welche Teile zerfiel das Frankenreich?

In welche Teile zerfiel das Frankenreich?

Der Norden wurde zu Lotharingien (Lothringen), Karl erhielt die Provence und einen Großteil Burgunds und Ludwig übernahm Italien und die Kaiserwürde. Ludwigs Reichsteil zerfiel unter seinen Söhnen in die Herzogtümer Sachsen, Bayern und Schwaben. Weitere Teilungen und Zusammenlegungen wechselten einander ab.

Wo kommen die Merowinger?

Die Merowinger waren Franken, wobei die Franken kein ursprünglicher Stamm sondern wie auch die Alamannen, Sachsen oder Burgunder ein Zusammenschluss aus verschiedenen rechtsrheinischen germanischen Kleinstämme waren, um die Römer zu bekämpfen und zu vertreiben.

Was gehörte zum Frankenreich?

Das Fränkische Reich oder Frankenreich, das zwischen dem 5….Durch die Teilung entstanden drei neue Reiche:

  • das Westfrankenreich Karls des Kahlen, Ursprung des späteren Frankreich.
  • das Ostfrankenreich Ludwigs des Deutschen, Ursprung des späteren Heiligen Römischen Reiches (Deutscher Nation)

Welche Länder gehören zu dem Frankenreich?

Das ist jetzt 1200 Jahre her. Karl der Große war der Herrscher über das sogenannte Frankenreich: ein gigantisches Reich, in das heute die Länder Deutschland, Frankreich, Belgien und Niederlande passen. Sowie Teile von Österreich, Spanien und Italien.

Wie übernahm Karl der Große die Herrschaft im Fränkischen Reich?

768 übernahm Karl der Große, Sohn von Pippin III., dem Jüngeren (*714/15, †768), die Herrschaft im Fränkischen Reich. Die Karolinger herrschten mit päpstlicher Unterstützung. Im Gegenzug schützten sie den Papst.

Wie war das Fränkische Reich entstanden?

Die Karolinger hatten unter Karl dem Großen ein Reich geschaffen, das sich von der Elbe bis zum Atlantik und von der Ostsee bis nach Rom hin erstreckte. Nach seinem Tod 814 wurde das Fränkische Reich mehrmals neu aufgeteilt. Unter den verschiedenen Stämmen in West- und Ostfranken bildeten sich immer mehr Gefühle der Zusammengehörigkeit heraus.

Was ist der Untergang des Römischen Reiches im Westen?

Der Untergang des Römischen Reiches im Westen ist ein viel diskutiertes Thema der Altertumswissenschaft.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben