In welchem Alter bekommt man Dehnungsstreifen?
Plötzlich zeigen sich bläulich-rote, etwas erhabene, leicht juckende Striche auf der Haut. Sie „verzieren“ bei rund 70 Prozent der Mädchen und immerhin 40 Prozent der Jungs ab etwa zehn Jahren Bauch, Beine oder Po. Diese Dehnungsstreifen zeigen, dass die jugendliche Haut überfordert ist.
Ist es normal Dehnungsstreifen zu haben?
Feine, weiße Dehnungsstreifen an Oberschenkeln, Bauch, Beinen oder Po kennen wohl die meisten. Tatsächlich haben die kleinen Geweberisse ganz unterschiedliche Ursachen, sind aber völlig normal.
Sind Dehnungsstreifen Narben?
Das sind sichtbare, streifenförmige Veränderungen der Unterhaut, die entstehen, wenn das Gewebe stark und/oder schnell gedehnt wird. Dehnungsstreifen treten bevorzugt am Bauch, an den Oberschenkeln, am Po und seitlich der Hüfte auf. Haben sich diese Narben erst einmal herausgebildet, bleiben sie dauerhaft.
Woher kommen Dehnungsstreifen in der Pubertät?
Sie entstehen, wenn sich die Haut schnell ausdehnt und dabei überdehnt – etwa durch übermäßiges Krafttraining, durch Wachstum in der Pubertät, durch starke Gewichtsschwankungen oder eben durch eine Schwangerschaft. Durch dieses Überdehnen können irreparable Risse in der Unterhaut entstehen.
Ist es normal mit 12 Dehnungsstreifen zu haben?
Dehnungsstreifen gehören zur Pubertät wie Zahnspangen und Akne. Bei Mädchen bleiben sie manchmal an Brüsten, Hüften und Oberschenkel zurück, bei Jungen an Beinen, Hüften und Schultern. Grund dafür ist das ausgeprägte Körperwachstum während der Pubertät.
Was bedeutet es wenn man Dehnungsstreifen hat?
Dehnungsstreifen entstehen, wenn das Bindegewebe überdehnt wird und die elastischen Fasern (Kollagen und Elastin) der Unterhaut (Subkutis) reißen. Eine solche Überdehnung kann unterschiedliche Ursachen haben.
Was kann man gegen Dehnungsstreifen in der Pubertät machen?
Dehnungsstreifen während der Pubertät Eine gesunde Ernährung, Sport zur Stärkung des Bindegewebes und Feuchtigkeitscremes helfen, die Bildung von Dehnungsstreifen zu verringern. Sport kann aber auch zu Dehnungsstreifen führen, etwa, wenn die weibliche Brust bei ruckartigen Bewegungen nicht genug Halt findet.