In welchem Alter sollte eine Phimose operiert werden?
Im Kleinkindalter ist eine Vorhautverengung normal. Bis zum Alter von etwa fünf Jahren sollte sie sich durch Reifungsprozesse zurückgebildet haben. Führt die konservative Therapie nicht zum Erfolg, ist meist ein operativer Eingriff unter Vollnarkose erforderlich.
Wie lange dauert die Heilung nach Phimose-OP?
In der Regel ist der Heilungsverlauf bei einer vollständigen Beschneidung nach zwei Wochen abgeschlossen. Das Nahtmaterial ist selbstauflösend, dass heißt in der Regel müssen keine Fäden gezogen werden.
Wie gefährlich ist eine Phimose?
Eine unbehandelte Phimose kann jedoch den Abfluss der Vorhautsekrete behindern sowie zu Entzündungen, Verlegungen der Harnröhre und Verletzungen führen. Betroffene, die häufiger an Infektionen und Entzündungen an der Eichel und der Vorhaut leiden, haben zudem ein erhöhtes Risiko an einem Peniskarzinom zu erkranken.
Was tun bei Phimose Erwachsene?
Die Behandlung besteht in einem zweimal täglichen Auftragen einer kortisonhaltigen Creme auf die Vorhaut über 4 (bis 8) Wochen. Nach 2 Wochen können die Eltern beginnen, die Vorhaut vorsichtig zurückzuschieben. Einrisse oder Verletzungen der Vorhaut sollten hierbei natürlich vermieden werden.
Was passiert wenn eine Phimose nicht behandelt wird?
Weitere Folgen sind mögliche Einrisse der Vorhaut, Harnverhalt und wiederkehrende Harnwegsinfekte. Langfristig kann eine Vorhautverengung unter Umständen die Entstehung von Peniskrebs begünstigen. Die Hygienemaßnahmen zur Reinigung des Penis können bei einer Vorhautverengung nur erschwert erfolgen.
Kann man Phimose selbst behandeln?
In den ersten Lebensjahren bildet sich eine Vorhautverengung meistens von selbst zurück. Führt die Verengung zu Beschwerden – etwa beim Wasserlassen – muss sie unter Umständen behandelt werden. Oft reicht es aus, die Phimose mit einer speziellen Salbe zu behandeln; eine Operation ist nur selten nötig.
Wie lange hat man nach der Beschneidung Schmerzen?
Abheilungsdauer: Nach einer Beschneidung heilt die Wunde in der Regel innerhalb von 10 bis 14 Tagen ab. Zunächst können leichte Schwellungen auftreten, die jedoch mit Entzündungshemmern und Schmerzmitteln einfach zu behandeln sind. Nach spätestens zwei bis drei Monaten sollten keinerlei Beschwerden mehr bestehen.
Wie sind die Schmerzen nach einer Beschneidung?
Nach dem Eingriff können leichte Schmerzen auftreten, die in der Regel gut erträglich sind und sich mit Schmerzmitteln problemlos behandeln lassen. Der Arzt legt gegebenenfalls einen Verband an, der in den Tagen nach der Beschneidung in der Klinik oder Praxis kontrolliert und erneuert wird.
Was kann man gegen eine Phimose tun?
Es gibt drei Behandlungsmöglichkeiten: Weiter abwarten in der Hoffnung, dass sich die Vorhautverengung noch von selbst zurückbildet. Die Vorhaut mit einer kortisonhaltigen Salbe behandeln und dehnen. Die Vorhaut durch eine Operation teilweise oder ganz entfernen (Beschneidung).
Ist es schlimm wenn man die Vorhaut nicht zurück ziehen kann?
Lässt sich die Vorhaut nur unvollständig zurückziehen, sprechen Mediziner von einer relativen Phimose. Bei Jungen kann es bis zum Abschluss der Pubertät normal sein, dass sich die Vorhaut nicht über die Eichel schieben lässt. Dies ist also zunächst kein krankhafter Zustand.
Was soll man machen wenn man die Vorhaut nicht zurückziehen kann?
Es gibt drei Behandlungsmöglichkeiten:
- Weiter abwarten in der Hoffnung, dass sich die Vorhautverengung noch von selbst zurückbildet.
- Die Vorhaut mit einer kortisonhaltigen Salbe behandeln und dehnen.
- Die Vorhaut durch eine Operation teilweise oder ganz entfernen (Beschneidung).
Was ist nach der Beschneidung zu beachten?
Nach einer Beschneidung heilt die Wunde in der Regel innerhalb von 10 bis 14 Tagen ab. Zunächst können leichte Schwellungen auftreten, die jedoch mit Entzündungshemmern und Schmerzmitteln einfach zu behandeln sind. Nach spätestens zwei bis drei Monaten sollten keinerlei Beschwerden mehr bestehen.