In welchem Beruf schweißt man?
Natürlich findet man als Schweißer Arbeit in Schweißereien. Darüber hinaus können Schweißerinnen und Schweißer auch in Schlossereien, im Metallbau, in der Versorgungstechnik und bei Herstellern von Maschinen, Fahrzeugen und Werkzeugen eingesetzt werden.
Welche Art von Augenschutz verwendet man beim elektroschweißen?
Für den optimalen Augenschutz sollten Schweißer eine Schutzbrille tragen. Hier gilt es jedoch wieder qualitativ hochwertigen Brillen und billigen Produkten zu unterscheiden. Wer beim Schweißen kein Risiko eingehen möchte, sollte sich eine Schutzbrille gemäß der ANSI Z87. 1 unterhalb vom Gesichtshelm tragen.
Ist ein unsachgemäßes Schweißen lebensgefährlich?
Ein unsachgemäßes Anbringen oder gar Ablösen ist lebensgefährlich, weil sich der Schweißstrom beim Herabfallen der Zange einen Weg über die Arbeitsumgebung sucht! Beim Schweißen werden außerdem gesundheitsschädliche Gase, Dämpfe, Rauch und Staub frei. Schweißen Sie deshalb nur in einem gut belüfteten und feuerfesten Bereich (Funkenflug)!
Was sind die gebräuchlichen Schmelz-Schweißverfahren?
Zu den gebräuchlichsten Schmelz-Schweißverfahren zählen unter anderem das Elektrodenschweißen und das Schutzgasschweißen. Zum Schweißen sollten Sie allerdings unbedingt den Arbeitsschutz einhalten sowie einige Erfahrungen mitbringen! Beachten Sie: Gerade beim Schweißen ist es wichtig, die eigenen Fähigkeiten nicht zu überschätzen.
Welche Verfahren werden beim Schweißen unterschieden?
Grundsätzlich wird beim Schweißen in zwei Verfahrensarten unterschieden: das Schmelz-Verbindungsschweißen (Verbindung ohne Kraftaufwand) und das Press-Verbindungsschweißen (Verbindung mit Kraftaufwand).
Warum ist der Schweißstrom zu schwach oder zu stark?
Schweißstrom zu schwach beziehungsweise zu stark: Liegt die Naht nur auf der Oberfläche des Werkstücks ist die Verbindung der Materialien nicht stark genug. Das bedeutet, Sie haben einen zu schwachem Schweißstrom gewählt (linkes Bild). Zu hoher Schweißstrom führt dazu, dass zu viel Material aus dem Werkstück aufgeschmolzen wird (rechtes Bild).