In welchem Bundesland gibt es die wenigsten Auslander?

In welchem Bundesland gibt es die wenigsten Ausländer?

Am niedrigsten ist der Anteil der Ausländer an der Gesamtbevölkerung in den ostdeutschen Bundesländern. Die Werte lagen im Jahr 2016 zwischen 4,0 Prozent in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg sowie 4,4 Prozent in Sachsen-Anhalt.

Woher kommen die meisten Ausländer?

Türkei
Woher stammen die ausländischen Personen in Deutschland? Aus nahezu jedem Staat der Welt leben Menschen in Deutschland. Die meisten Ausländer stammen dabei aus der Türkei, rund 1,47 Millionen Menschen mit türkischer Staatsangehörigkeit leben in Deutschland.

Wer hat die meisten Ausländer?

Liste der Länder nach Anzahl der Einwanderer

Land Anzahl der im Ausland geborenen Einwohner Anteil an der Bevölkerung in %
Vereinigte Staaten 46.627.102 14,5
Deutschland 12.005.690 14,9
Russland 11.643.276 8,1
Saudi-Arabien 10.185.645 32,3

Wie viel Ausländer leben in Deutschland 2021?

(2019 lag der Anteil bei 26 Prozent)QuelleStatistisches Bundesamt (2021): Bevölkerung mit Migrationshintergrund – Ergebnisse des Mikrozensus 2020, S. 31f. Knapp 11,5 Millionen von ihnen haben einen deutschen Pass. Rund 10,3 Millionen sind Ausländerinnen und Ausländer.

Welche Nationalität gibt es am meisten in Deutschland?

Von den zehn Millionen Ausländern, die Ende 2016 in Deutschland lebten, hatten die meisten eine EU-Staatsbürgerschaft: 42,6 Prozent oder auch 4,3 Millionen Personen. Dabei war die polnische (783 Tsd.), die italienische (611 Tsd.) sowie die rumänische (534 Tsd.) Staatsangehörigkeit am häufigsten vertreten.

Woher kommen die meisten Menschen in Deutschland die einen Migrationshintergrund haben?

Die meisten der 21,2 Millionen Personen mit Migrationshintergrund stammten im Jahr 2019 aus der Türkei (13,3 Prozent), gefolgt von Polen (10,5 Prozent), Russland (6,5 Prozent), Rumänien und Italien (4,8 bzw. 4,1 Prozent).

In welcher Stadt leben die meisten Ausländer in Deutschland?

In absoluten Zahlen leben am meisten Zuwanderer und ihre Nachkommen in Berlin (861.800), München (532.000) und Hamburg (482.000). Prozentual ist ihr Anteil in Frankfurt/Main (43 %), Stuttgart (38 %) und Nürnberg (37 %) am höchsten.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben