In welchem Fall ist eine Absprache zwischen Arzt und Apotheker erlaubt?
(1) Erlaubnisinhaber und Personal von Apotheken dürfen mit Ärzten oder anderen Personen, die sich mit der Behandlung von Krankheiten befassen, keine Rechtsgeschäfte vornehmen oder Absprachen treffen, die eine bevorzugte Lieferung bestimmter Arzneimittel, die Zuführung von Patienten, die Zuweisung von Verschreibungen …
Was gibts es alles für Ärzte?
Welche Facharztrichtungen gibt es?
- Facharzt für Allgemeinmedizin (Innere und Allgemeinmedizin) – Hausarzt.
- Facharzt für Anästhesiologie (Anästhesist)
- Facharzt für Anatomie.
- Facharzt für Arbeitsmedizin (Arbeitsmediziner)
- Facharzt für Augenheilkunde (Ophthalmologe)
- Facharzt für Biochemie.
- Facharzt für Chirurgie.
Was sind die Tätigkeitsfelder von Apothekern?
Tätigkeitsfelder von Apothekern [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] In der pharmazeutischen Industrie sind die Aufgabenbereiche für Apotheker vielfältig. Traditionell umfassen sie die Bereiche der Forschung und Entwicklung von neuen Arzneimitteln und der Arzneimittelherstellung und der Arzneimittelprüfung.
Was ist die Ausbildung zum Apotheker in der Schweiz?
Die Ausbildung zum Apotheker in der Schweiz ist das Pharmaziestudium. Angeboten wird das Studium an der Universität Basel, der ETH in Zürich und der Universität Genf.
Wann wurde die Enteignung der Apotheken erloschen?
Juni 1949 die Enteignung der Apotheken und damit wurden auch alle Rechte für erloschen erklärt. Eigentümer, die selbst Apotheker waren, erhielten aber das Recht den Betrieb als „Apotheke im Privatbesitz“ weiterführen zu können, wenn die Betriebsabgaben abgeführt wurden.
Ist das Betreiben einer Apotheke verfassungswidrig?
Das Betreiben einer Apotheke ist in der Bundesrepublik Deutschland seit 1960 an die Approbation des betreibenden Apothekers gebunden. Die zuvor bestehende traditionelle Konzessionierung wurde als verfassungswidrig erklärt.