In welchem Jahr wurde der 3D Drucker erfunden?
1981 hatte Chuck Hull die Stereolithografie erfunden, und im Jahr 1983 wurde das Verfahren erstmals in die Praxis umgesetzt. Das erste 3D-Konstruktionsprogramm ist seit 1985 erhältlich. Im darauffolgenden Jahr (1986) publizierte Hull die erste Patentanmeldung.
Wie alt ist der 3D-Drucker?
3D Systems Corporation bringt den SLA-1 auf den Markt Als eigentlicher Erfinder des heutigen 3D-Drucks gilt der US-amerikanische Physiker Chuck Hull, der 1987 den weltweit ersten 3D-Drucker auf den Markt brachte.
Was ist ein Additives Verfahren?
Bei der Additiven Fertigung wird ein Bauteil anhand einer 3D-CAD-Datei erzeugt. Es gibt Verfahren, bei denen das zu erzeugende Bauteil direkt in allen drei Raumrichtungen gefertigt wird. In der Regel erfolgt die Fertigung jedoch schichtweise, indem zunächst eine Ebene des Bauteils gefertigt wird.
Was sind die ersten 3D-Druckversuche?
Die ersten 3D-Druckversuche werden Dr. Kodama für seine Entwicklung einer Rapid-Prototyping-Technik zugesprochen. Er war der erste, der einen schichtweisen Ansatz für die Herstellung beschrieb und damit einen Vorläufer der SLA (Stereolithographie) schuf, welches ein lichtempfindliches Harz durch ein UV-Licht polymerisiert.
Wie begann die Geschichte des 3D-Drucks?
Die Geschichte des 3D-Drucks begann tatsächlich in den 1980er Jahren. Nachfolgend, gehen wir mit Ihnen auf eine Zeitreise: Von der ersten 3D-Druck Idee in den 1980er Jahren bis heute. Die Geschichte des 3D-Drucks ist faszinierend. Die ersten Maschinen, die großen Erwartungen und die vielen 3D-Druckanwendungen, die heute zur Verfügung stehen.
Was sind 3D Drucker in Free3D?
Bei Free3D werden neben 3D Druck Enthusiasten auch Personenkreise angesprochen, die zum Beispiel 3D Animationen anfertigen. Neben Makerbot mit thingiverse und Ultimaker mit youmagine bietet ein weiterer 3D Drucker Hersteller eine Datenbank für 3D Vorlagen und Ideen für 3D Drucker an: XYZPrinting.
Was war das erste 3D-gedruckte Auto?
Im Jahr 2010 war Urbee das erste 3D-gedruckte Auto. Seine Karosserie wurde vollständig mit einem sehr großen 3D-Drucker gedruckt. Jetzt wird das 3D-gedruckte Auto allmählich zur Realität und die additive Fertigung nimmt immer mehr Raum im Automobilsektor ein.