In welchem Jahr wurde der erste Henkell Sekt produziert?
1832
Gründung und frühe Jahre 1832 gründete Adam Henkell die Weinhandlung Henkell & Cie in Mainz. 25 Jahre später ließ er in der Mainzer Walpodenstraße eine „Champagnerfabrik“ bauen und war damit einer der ersten in Deutschland, der die Technik beherrschte, aus Wein Sekt herzustellen.
Wer gehört zu Henkel Sekt?
Oetker-Gruppe
Zum einen ist da die Henkell & Co. Sektkellerei mit Sitz in Wiesbaden. Das 1832 gegründete Unternehmen gehört seit 1986 zur Oetker-Gruppe. Neben Sektmarken wie Henkell, Fürst von Metternich oder Söhnlein Brillant hat das Unternehmen Spirituosenmarken wie Wodka Gorbatschow und Kümmerling im Portfolio.
Ist Henkell alkoholfrei?
Henkell Alkoholfrei bietet Sektgenuss für alle, die gerne auf Alkohol verzichten möchten. Die helle Flasche lässt seinen ansprechend leichten, fruchtig-frischen Geschmack bereits erahnen – und lädt nicht nur zu feierlichen Gelegenheiten ein, das Glas zu erheben.
Wann wurde Henkell gegründet?
Henkell & Co. Sektkellerei/Gegründet
Ist Henkell Trocken vegan?
Die Produkte von Henkell sind ab sofort als vegan zertifiziert. Henkell selbst hat damals den Begriff erfunden, der längst zum Synonym für jede kleine Sektflasche geworden ist. Die Sorten Trocken und Blanc de Blancs haben das neue Design bereits erhalten, der Rosé folgt demnächst.
Wer hat Freixenet gekauft?
Coup in der Schaumwein-Branche Sektkellerei Henkell kauft spanischen Cava-Hersteller Freixenet. Die deutsche Sektkellerei Henkell übernimmt nach zähen Verhandlungen den spanischen Cava-Hersteller Freixenet. Der kämpft mit geringen Margen.
Wer gehört zur Rotkäppchen Gruppe?
58 Prozent des Konzerns gehören heute der Familie Eckes-Chantré, 42 Prozent den Gesellschaftern Gunter Heise (bis 2013 Sprecher der Geschäftsführung, heute Vorsitzender des Beirats), Jutta Polomski (bis 2007 Mitglied der Geschäftsführung), Lutz Lange und Ulrich Wiegel, die die Firma 1993 im Rahmen eines Management-Buy- …
Ist Henkell Sekt vegan?
Ist Freixenet Sekt vegan?
Der helle, klare, unverfälschte Freixenet Bio Cava Seco wird konsequent nachhaltig angebaut und produziert, eben ganz natürlich. Deshalb darf der Cava das deutsche Bio Siegel tragen und ist perfekt für alle, die auf nachhaltige und vegane Ernährung achten.