In welchem Krater landete Apollo 11?

In welchem Krater landete Apollo 11?

Apollo 11

Missionsemblem
Startplatz: Kennedy Space Center, LC-39A
Anzahl EVA: 1
Mondlandung: 20. Juli 1969, 20:17:40 UTC JD: 2440423.3455903
Landeplatz Mond: Mare Tranquillitatis 0° 40′ 26,69″ N , 23° 28′ 22,69″ O

Wo landete Apollo?

Nach einer Mondumrundung und knapp 88 Stunden nach der Havarie gelang am 17. April 1970 die Landung im Pazifik. Kurioserweise waren durch ihre Mondumrundung die Mitglieder der Besatzung von Apollo 13 diejenigen Menschen, die bislang am weitesten von der Erde entfernt waren, wenngleich ungeplant.

Wo befindet sich das Meer der Ruhe?

Erdmond
Das Mare Tranquillitatis (lateinisch für Meer der Ruhe) ist ein Mondmeer auf dem Erdmond. Es befindet sich auf den selenographischen Koordinaten 8° N 31° O und hat einen mittleren Durchmesser von 875 km.

Wie heißt die Raumfähre mit der er landete?

Von 1985 bis 1986 war Armstrong in der nationalen Kommission für Raumfahrt und wurde 1986 als zweiter Vorsitzender in die Kommission zur Untersuchung der Challenger-Katastrophe berufen.

Wie groß war die Apollo 11 Rakete?

Sie wurde mit einer zusätzlichen Isolierung der Tanks als dritte Stufe der Saturn V verwendet. Der Durchmesser der Stufe stieg von 5,58 m bei der Saturn I auf 6,6 m bei der Saturn IB an. Außerdem war sie wesentlich länger, so dass sich der Treibstoffvorrat stark vergrößerte.

Welche Apollo explodierte?

Der Pilot Michael Adams wurde getötet. Bei der amerikanischen Mission Apollo 13 explodierte 55 Stunden nach dem Start ein Sauerstofftank. Die geplante Mondlandung musste abgesagt werden, alle drei Mannschaftsmitglieder wurden gerettet. 1995 wurde das Drama verfilmt, siehe Apollo 13 (Film).

Was ist mit Apollo 18 passiert?

Apollo 18 ist die Bezeichnung für einen geplanten Mondflug im Rahmen des Apollo-Programms der NASA. Der Flug wurde im September 1970 abgesagt.

Wie sieht die Mondoberfläche aus?

Der Mond ist übersät mit großen und kleinen Kratern. Auf dem Mond gibt es große dunkle Flächen. Sie werden Meere genannt, auch wenn sie keine sind. Von der Erde aus gesehen sehen sie eben aus wie Meere.

Wie heißt ein Meer auf dem Mond?

Als Mare (lateinisch, „Meer“, Plural Mare oder lateinisch Maria mit Betonung auf der ersten Silbe) werden dunkle Tiefebenen des Mondes bezeichnet, die bei Betrachtung mit bloßem Auge das auffälligste Merkmal der Oberfläche bilden.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben