In welchem Land gibt es viel Wald?
Liste der Länder nach Waldfläche
Rang | Land | Anteil der Waldfläche an Landesfläche in % |
---|---|---|
1 | Russland | 49,8 % |
2 | Brasilien | 59,0 % |
3 | Kanada | 38,2 % |
4 | Vereinigte Staaten | 33,9 % |
In welchem Land gibt es zu 70 Wald?
2018 hat Schweden mit großen Waldbränden zu kämpfen gehabt. Gerade das Land trifft es besonders schwer, denn 70 Prozent der gesamten Landfläche von Schweden sind mit Wald bedeckt.
Wie viele Einwohner gibt es in Deutschland?
Wenn man das obige Vergleichsgebiet aus Deutschland ( 82,260 Mio. Einw. / 357.022 km² / 230 Einw. je km² ) herausrechnet, kommt die übrige Republik immer noch auf 190 Einwohner je Quadratkilometer, etwa so wie Italien, das in der Reihenfolge der am dichtesten bevölkerten Staaten Europas auf Deutschland folgt.
Was sind die teuersten Länder Europas?
Ein Nicht-EU-Land im Norden hat es fast auf Rang 1 der Liste der teuersten Länder Europas gebracht. Die Einwohner von Norwegen, dem Land der Fjorde, müssen im Schnitt 55 Prozent mehr, also mehr als doppelt so viel wie andere EU-Bürger, für alle untersuchten Produktgruppen von Essen über Autos und Kleidung bis zu Elektronik ausgeben.
Wie wichtig ist der Wald in Deutschland?
Der Wald nimmt hinter der Landwirtschaft den zweitgrößten Anteil an der Bodenfläche in Deutschland ein. Den Deutschen ist der Wald wichtig, sowohl hierzulande als auch weltweit. Der Großteil der Befragten in einer Umfrage zum Thema Waldschutz war der Meinung, dass mehr Waldfläche in Deutschland unter Naturschutz gestellt werden sollte.
Wie groß ist die Bevölkerungsdichte in Westeuropa?
In West-Europa liegt die durchschnittliche Bevölkerungsdichte nach den UN-Angaben bei 166 Einwohnern je Quadratkilometer und schwankt – wenn man von Monaco absieht – zwischen 96 Einw. je km² in Österreich und 390 Einw. je km² in den Niederlanden. Natürlich gibt es auch innerhalb der Länder erhebliche regionale Unterschiede.