In welchem Land wachsen Avocados?
Er wird heute in über 400 Kultursorten weltweit in den Tropen sowie in der Türkei, Südafrika, Israel, Kalifornien, Chile, Kolumbien, Peru, Australien, Neuseeland und Südspanien (Málaga, an der Küste von Granada) und in Afrika angebaut. Im Mittelmeerraum wird die Avocado seit Anfang des 20. Jahrhunderts kultiviert.
Woher kommen die Avocados in Deutschland?
Die Avocado ist keine heimischer Pflanze – die nächsten Anbaugebiete zu Deutschland sind Spanien und Israel. Oftmals wird die Avocado aber auch aus Übersee mit gekühlten großen Container-Schiffen nach Europa gebracht.
Wie werden Avocados produziert?
Liste der Länder nach Avocado-Produktion
Land | Produktion (Tonnen) | Produktion pro Kopf (Kg) |
---|---|---|
Dominikanische Republik | 601,349 | 58.576 |
Peru | 455,394 | 14.578 |
Kolumbien | 309,431 | 6.197 |
Indonesien | 304,938 | 1.151 |
Warum wir keine Avocados essen sollten?
Illegale Abholzung in Mexiko durch den Avocado-Boom Im größten Anbauland Mexiko führt der Avocado-Boom Umweltschützern zufolge zur illegalen Abholzung von Wäldern. „Pro Jahr werden 1500 bis 4000 Hektar Wald gerodet, um Platz für Avocado-Felder zu schaffen?, sagt Jaime Navia von der mexikanischen Organisation Gira.
Wie lange dauert es bis der Avocadobaum Früchte trägt?
Avocadobäume vertragen nur Temperaturen kurz unter Null, das heißt für deutsche Winter sind sie nichts. Ebenfalls müssen es schon echte kleine Bäume sein, bis sie das erste Mal Früchte tragen. Also etwa 8-10 Jahre alt.
In welchen Ländern gibt es ökologische Probleme beim Anbau von Avocados Welche Probleme treten wo auf?
An sehr trockenen Standorten wie in Südafrika oder Israel ist der Bedarf an Bewässerung weitaus höher als in tropischen Gebieten mit mehr Niederschlag. Avocados im Bio-Laden kommen vor allem aus Spanien, Peru und Kenia, kleinere Mengen auch aus Chile, Argentinien und Mexiko.
Kann man Avocado in Deutschland anbauen?
Zum Einen ist es in Deutschland meistens nicht warm genug, was dazu führt, dass die Bäume gar nicht groß genug werden, um Früchte tragen zu können. Auf der anderen Seite benötigt die Avocado andere Bäume zur Befruchtung – auch das gestaltet sich auf dem heimischen Balkon oder im Garten als schwierig.
Wo kommen die besten Avocados her?
Wie umweltschädlich sind Avocados?
Lange Transportwege, Abholzung der Wälder und Wasserknappheit. Da Avocados nur in wärmeren Klimazonen wachsen, werden sie hauptsächlich in Mittel- und Südamerika angebaut und von dort importiert. Durch die langen Transportwege und erforderliche Kühlung wird viel CO2 freigesetzt.
Wie viel Wasser brauchen Avocado?
Wasser, Wasser und noch mehr Wasser Für ein Kilogramm Avocados, das sind etwa 2–3 Stück, werden bis zu 1.000 Liter Wasser benötigt. Zum Vergleich: Für ein Kilogramm Tomaten werden im Durchschnitt 180 Liter Wasser verbraucht, für ein Kilogramm Kartoffeln 135 Liter.