In welchem Monat kann die Haut in der Schwangerschaft reißen?
In den meisten Fällen entstehen die Schwangerschaftsstreifen im letzten Schwangerschaftsdrittel. In dieser Zeit wächst dein Baby und somit auch dein Bauch am meisten. Auch bereiten sich deine Brüste schon langsam auf das Stillen vor. Fange also am besten rechtzeitig mit der Vorbeugung an.
Wie sehen beginnende Dehnungsstreifen aus?
Besonders häufig treten sie im Untergewebe vorne am Bauch, seitlich an den Brüsten und an den Oberschenkeln auf. Die schmalen, rötlichen oder blauen Streifen sind leicht zu erkennen. Manchmal können aus zarten Dehnungsstreifen auch sehr breite Rissen auf der Haut werden.
Was tun gegen Dehnungsstreifen schwanger?
Schon mit Beginn der Schwangerschaft kannst Du Deiner Haut etwas Gutes tun und so der Entstehung von Dehnungsstreifen vorbeugen. Mit regelmäßigen, leichten Massagen und Peelings an Bauch, Brust und Oberschenkeln regst Du die Durchblutung der Haut an und hältst das Gewebe elastisch.
Werden Dehnungsstreifen schmaler?
Dehnungsstreifen mit Micro-Needling behandeln Bei dieser Methode wird ein mit Nadeln besetzter Roller über die betroffenen Hautstellen gefahren. Die feinen Verletzungen sollen die Regeneration der Haut beschleunigen können und den Stoffwechsel anregen. Die Dehnungsstreifen sollen dadurch schmaler und blasser werden.
Was tun gegen beginnende Dehnungsstreifen?
Hausmittel gegen Dehnungsstreifen
- Regelmäßige Massage: Die klassische Zupfmassage, bei der kleine Hautröllchen mit Daumen und Zeigefinger leicht nach oben weggezogen werden, soll die Durchblutung anregen und dem Bindegewebe guttun.
- Einölen: Täglich angewendet, sollen Pflegeöle die Haut geschmeidig machen.
Was tun gegen alte Dehnungsstreifen?
Dehnungsstreifen entfernen – das hilft
- Lasertherapie. Dermatologen bieten beispiesweise Behandlungen mit dem Laser an, um Dehnungsstreifen zu entfernen bzw.
- Microneedling.
- Ultraschallbehandlung gegen Dehnungsstreifen.
- Chemische Peelings.
- Kryotherapie.