In welchem Ort ist Gut Aiderbichl?
Unsere besuchbaren Höfe befinden sich an drei verschiedenen Standorten: Gut Aiderbichl in Henndorf bei Salzburg, Gut Aiderbichl in Iffeldorf bei München und Gut Aiderbichl in Deggendorf bei Passau.
Wo liegt der Lebenshof?
Adresse: Hasenbergstraße 5, 53902 BadMünstereifel.
Welche Tierheime sind vom Hochwasser betroffen?
Von diesen Tierheimen und Tierschutzvereinen wissen wir, dass sie Hilfe anbieten. Sie verteilen Futter- und/oder Sachspenden und/oder nehmen Tiere auf:
- Tierheim Kreis Ahrweiler (Tierheim Remagen)
- Tierheim Troisdorf.
- Tierheim Koblenz.
- Tierheim Düren.
- Tierheim Trier.
- Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel.
- Tierheim Neuwied.
Was ist mit den Tieren in den Hochwassergebieten?
Betroffen sind neben Kleintieren wie Kaninchen, Hasen und Jungvögeln auch größere Arten wie Rehe. Das kann dazu führen, dass Rehe oder andere Wildtiere panisch ins Wasser flüchten und je nach Strömung und Umgebung letztlich ertrinken, obwohl sie eigentlich gut schwimmen können.
Wie seriös ist Gut Aiderbichl?
Das Gut Aiderbichl ist wirklich unfassbar beeindruckend. Die freilaufenden Tiere suchen oft „Hautkontakt“ mit den Menschen. Sie haben einfach vollstes Vertrauen, dass nur gute Menschen um sie herum sind. Und – so sagte ein Besucherführer – die Tiere suchen sich „ihre Freunde“, Besucher aus, die sie mögen.
Wer steckt hinter Gut Aiderbichl?
Im Jahr 2000 gründete Michael Aufhauser mit seiner Frau Irene Florence Aufhauser die „Aufhauser Privatstiftung“. Der Name der Stiftung wurde im Jahr 2003 in „Gut Aiderbichl Privatstiftung“ umbenannt.
Wer hilft den Tieren im hochwassergebiet?
Unter 0228-60496-112 können Menschen Hilfe bekommen, deren Tiere sich zum Beispiel noch in evakuierten Häusern befinden, die verletzte sind, Medikamente brauchen oder vermisst werden. Auch wer verletzte Tiere in den Hochwasser-Gebieten gefunden hat, kann sich an die Notfallnummer wenden.
Wie geht es Aufhauser?
Seit dem 28. Mai 2015 ist in Michael Aufhausers Leben nichts mehr so, wie es einmal war. Er erlitt ein lebensgefährliches Aneurysma, konnte aber Gott sei Dank durch eine schnelle Operation gerettet werden.
Wie viele Tiere hat Gut Aiderbichl?
Aiderbichler Vision Auf unseren Höfen leben aktuell 35 verschiedene Tierarten, die von unseren Tierpflegern 365 Tage im Jahr versorgt werden. Gut Aiderbichl versteht sich als eine Begegnungsstätte für Mensch und Tier.
Welche Wildtiere werden heute noch in Afrika gejagt?
Zu ihnen gehören der Elefant, das Nashorn, der Löwe, der Leopard und der Kapbüffel . Und leider werden all diese Wildtierarten auch heute noch in Afrika gejagt.
Warum haben die Tierbesitzer ihre Haustiere gebangt?
Tierbesitzer, die wegen der Flut schnell ihre Häuser verlassen mussten, hätten um ihre zurückgelassenen Haustiere gebangt, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD). „Ich kann das total gut nachvollziehen, weil es ein Tier ist, das man einfach gerne hat und das zum Leben gehört.“
Wie unterstütze ich die Tierschutzprogramme vor Ort?
Unterstütze die Tierschutzprogramme vor Ort bei ihren Forschungen und mache dich dafür stark, den schrumpfenden Lebensraum der Berggorillas vor weiterer Abholzung für wirtschaftliche Zwecke zu schützen.
Was bedeutet der drastische Rückgang von Tieren?
Der drastische Rückgang von Tieren wie Elefanten, Tigern oder Orang-Utans sorgt dafür, dass das Bewusstsein für die Erhaltung der Tierwelt unserer Erde immer mehr zunimmt, und es ist an der Zeit, dass wir aktiv eingreifen.