In welchen Bereich liegt der physiologische pH-wert?
Säure-Basen-Haushalt ist die allgemeine Bezeichnung für diverse physiologische Regelmechanismen. Sie halten den Ablauf der notwendigen Stoffwechselvorgänge bei einem pH-Wert von 7,4 (±0,05) im Blut aufrecht.
Welcher Blut pH-Wert ist normal?
Der pH-Wert in verschiedenen Körperflüssigkeiten des Menschen ist unterschiedlich. Im Magen liegt z.B. ein saurer pH-Wert vor, auch in der Vagina der Frau ist der pH-Wert zur Abwehr von Krankheitserregern sauer. Blut besitzt einen pH-Wert von ungefähr 7,4 (s. unten), Urin von etwa 6 (5 bis 9).
Wie wird der pH-Wert reguliert?
Die wichtigsten Organe, die den Säure-Basen-Haushalt regulieren, sind die Niere und die Lunge. Die Niere ist das einzige Organ, das direkt Säure aus dem Körper ausscheiden kann. Die Lunge sorgt kurzfristig für einen stabilen pH-Wert im Blut über die Atmung.
Was hat der pH-Wert zu bedeuten?
„Sauer“ hat etwas mit dem sogenannten pH-Wert zu tun: pH steht für pondus Hydrogenii, was so viel bedeutet wie „Gewicht des Wasserstoffs“, also die Konzentration der Wasserstoff-Ionen in einer Lösung. Je größer der pH-Wert, desto basischer ist die Lösung.
Welche Störungen im pH-Wert können auftreten?
Störungen des Säure-Basen-Haushalts und die Reaktion des Körpers
Primäre Störung | Beispiel | Anfänglicher pH-Wert im Blut |
---|---|---|
Metabolische Azidose | Vermehrte Säureproduktion aufgrund von diabetischer Ketoazidose | Zu niedrig |
Respiratorische Azidose | Atembehinderung aufgrund einer schweren chronischen Lungenerkrankung | Zu niedrig |
Warum muss der pH-Wert des Blutes konstant gehalten werden?
Puffersubstanzen im Blut Das Blut im menschlichen Organismus hat einen pH-Wert von 7,35 bis 7,45 – ist also leicht basisch. Dieser pH-Wert muss konstant eingehalten werden, damit der Körper optimal funktionieren kann. Deshalb verfügt das Blut über sogenannte Puffersubstanzen.
Was sagt der pH-Wert im Wasser aus?
Bei natürlich vorkommendem Wasser sind pH-Werte von 5,5 bis zu 8,5 durchaus üblich. Dabei gilt ein pH-Wert von Wasser bei einem Wert von 0 bis 4 als stark sauer, bei 4 bis 6,5 als leicht sauer und bei einem pH-Wert zwischen 6,5 und 7,5 als neutral.