In welchen Fällen muss man Steuern nachzahlen?

In welchen Fällen muss man Steuern nachzahlen?

Grundsätzlich gilt: zu einer Steuernachzahlung kommt es immer dann, wenn im vergangenen Abrechnungszeitraum zu wenige Steuern an das Finanzamt abgeführt wurden. Ledige Menschen, die nur bei einem einzigen Arbeitgeber beschäftigt sind, müssen ebenso wie viele weitere Personengruppen i.d. Regel keine Steuern nachzahlen.

Was tun wenn die Steuern nicht bezahlt werden können?

Was Sie tun können, wenn Sie nicht pünktlich zahlen können. Steuerschulden auf die lange Bank zu schieben, lohnt sich nicht. Wer nicht fristgerecht zahlen kann, sollte dem Steueramt so früh wie möglich ein schriftliches, begründetes Gesuch um Ratenzahlung oder einen Zahlungsaufschub unterbreiten.

Kann man vom Finanzamt das ganze Gehalt gepfändet bekommen?

Als Maßnahme darf das Finanzamt nur zur Kontopfändung greifen, wenn eine offene Forderung nach erfolgten Mahnungen nicht gedeckt wurde. Mehr Rechte als andere Gläubiger hat das Finanzamt also nicht. Grundsätzlich gilt, dass auch das Finanzamt die Pfändungsfreigrenzen beachten muss.

Wie viel Einkommen ist nicht pfändbar?

Seit dem 1. Julitlich knapp 1.179 Euro nicht pfändbar, sofern der Schuldner keine Unterhaltsverpflichtungen hat. Muss er Unterhalt zahlen, erhöht sich die Grenze. Vom Verdienst, der über die Pfändungsfreigrenzen hinausgeht, verbleibt ein Teil ebenfalls beim Schuldner.

Was ist nicht pfändbar in der Privatinsolvenz?

Welche Bezüge unpfändbar sind und damit nicht als pfändbare Einkommen bei einer Privatinsolvenz gelten, regelt § 850a ZPO. Dazu gehören zum Beispiel die Überstundenvergütung (zur Hälfte), Weihnachtsgeld (zur Hälfte, höchstens 500 Euro), Urlaubsgeld oder Spesen.

Was wird in den pfändungsfreibetrag angerechnet?

Berechnen der Pfändungsfreigrenze, also des unpfändbaren Lohns. Dies ist der Betrag, der bei der Lohnpfändung unpfändbar ist und vom Arbeitgeber nicht einbehalten wird. Er ergibt sich aus der Differenz zwischen Nettolohn und dem pfändbaren Lohn.

Was zählt zum Einkommen bei Pfändung?

Zum Nettoeinkommen zählen insb. Gehalt, Altersrente, ALG 1 und ALG 2. Es werden nur auf Zehnerstellen abgerundete Beträge Ihres Einkommens bei der Berechnung zugrunde gelegt, alle Beträge über 3.613, voll pfändbar. Der Freibetrag ohne unterhaltspflichtige Personen beträgt 1.179,99 €.

Wird Kindergeld bei P-Konto angerechnet?

Die Regelung zur Pfändbarkeit von Kindergeld hat sich seit dem 1. Juli 2010 geändert. Bis dahin waren Sozialleistungen, unter anderem das Kindergeld, nicht pfändbar. Streng genommen ist die Pfändung von Kindergeld noch möglich, aber durch das P-Konto kann der Schuldner über einen pfändungsfreien Betrag verfügen.

Wie hoch ist der Freibetrag beim P Konto mit Kind?

So steht Ihnen für die erste Person, der Sie aufgrund des Gesetzes Unterhalt gewähren (zum Beispiel Ehepartner, Kind) ein weiterer Freibetrag von 443,57 Euro zu….Das P-Konto als Schutz vor Kontopfändung.

Unterhaltspflichtige Personen Freibetrag in Euro
1 1.622,16
2 1.869,28
3 2.116,40
4 2.363,52

Ist eine Kindergeldnachzahlung vom P Konto geschützt?

Lässt Du das Guthaben aus der Nachzahlung auf dem Konto dauerhaft stehen, kann es in im übernächsten Monat gepfändet werden. Der Schutz besteht nur im Monat der Gutschrift und im darauf folgendem Monat. Ein längerer Schutz kann nur von der Vollstreckungsstelle angeordnet werden.

Wann darf Unterhalt gepfändet werden?

Wann darf Unterhalt gepfändet werden? Mit der Unterhaltspfändung können ausstehende Unterhaltszahlungen eingefordert werden. Die Pfändung von Unterhalt ist zulässig, wenn der Unterhaltspflichtige mit den Zahlungen im Rückstand ist, sofern er diese nicht freiwillig leistet.

Kann das Konto meiner Kinder gepfändet werden?

Dann wären nämlich die Eltern die Kontoinhaber und das Sparguthaben kann gepfändet werden. Das kommt darauf an auf welchen Name die Konten laufen und wer Geld eingezahlt hat. Sofern die Kinder Inhaber des Kontos sind, geht das natürlich nicht. Sie sind keine Schuldner.

Kann das Konto vom Kind gepfändet werden?

Sie dürfen über das Sparguthaben oder andere Kontoguthaben Ihres Sohnes verfügen, nicht jedoch Ihre Gläubiger. Die Bank würde (und müsste) eine Kontopfändung zurückweisen. Dies gilt im Übrigen auch gegenüber Ihrer Ehefrau, wenn Sie im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft leben.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben