In welchen Laendern gibt es das Bankgeheimnis?

In welchen Ländern gibt es das Bankgeheimnis?

7 Länder, in denen das Bankgeheimnis weiterhin gilt

  • Vanuatu. Vanuatu ist einer dieser kleinen Offshore-Finanzplätze, die sich standhaft weigern das Abkommen zum Automatischen Informationsaustausch zu unterschreiben.
  • Paraguay.
  • Libanon.
  • Guatemala.
  • Botswana.
  • Bahrain.
  • Vereinigte Staaten von Amerika.

Wo ist das Bankgeheimnis geregelt?

Festgehalten wird das Bankgeheimnis in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Kreditinstitute. Dort heißt es, dass diese keine betragsmäßigen Angaben zu Kontoständen, Sparguthaben oder anderen Vermögenswerten ihrer Kunden machen.

Welche Bedeutung hat das Bankgeheimnis für den Kunden?

Das Bankgeheimnis (eigentlich Bankkundengeheimnis; englisch banking secrecy) besteht aus der Pflicht der Kreditinstitute zur Verschwiegenheit über kundenbezogene Tatsachen und Wertungen, die ihnen aufgrund, aus Anlass oder im Rahmen der Geschäftsverbindung zum Bankkunden bekannt geworden sind und die der Kunde geheim …

Was heißt Bankgeheimnis?

Das Bankgeheimnis ist eine durch den Bankvertrag stillschweigend übernommene Verpflichtung der Bank, keinerlei Informationen über Kunden und deren Geschäftsbeziehungen unbefugt an Dritte weiterzugeben.

Was besagt das Bankgeheimnis und wann kann es aufgehoben werden?

Das Bankgeheimnis in Österreich schützt grundsätzlich vor neugierigen Blicken der Behörden. In Österreich ist das Bankgeheimnis aber kein absolutes: Es wird dann aufgehoben, wenn es einen Gerichtsbeschluss gibt, etwa in Verlassenschaftsverfahren oder weil der Verdacht der Geldwäsche oder des Steuerbetrugs besteht.

Wer hat Einblick auf mein Konto?

Auskunftsberechtigt sind nicht nur die Finanzbehörden, sondern unter bestimmten Voraussetzungen auch die Arbeitsagentur, Sozialämter oder Stadtverwaltungen. Der automatisierte Abruf erfolgt nicht beim Kreditinstitut selbst, sondern beim Bundeszentralamt für Steuern, wo die Kontodaten gespeichert werden.

Kann das Gericht in das Konto einsehen?

Da werden nicht nur Topverdiener kontrolliert, sondern auch Normalbürger. Und nicht nur das Finanzamt fragt fleißig nach: Auch Arbeitsämter, Sozialämter und Gerichte dürfen die Kontodaten einsehen. Dasselbe gilt bei Anträgen auf Wohngeld, Erziehungsgeld oder Bafög.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben