In welchen Ländern gibt es das Zika-Virus?
2015 wurde die erste Zika-Virus-Infektion in Brasilien gemeldet, seitdem hat sich das Virus in mehr als 65 Ländern weltweit ausgebreitet. Betroffen sind tropische und subtropische Gebiete, darunter Mittel- und Südamerika, Karibik, Teile der USA sowie Südostasien.
Was ist wenn man den Zika-Virus hat?
Eine Zika-Virus-Infektion löst eine fieberhafte Infektionskrankheit (Zika-Fieber) aus. Den Erreger, das Zika-Virus, übertragen überwiegend Stechmücken der Gattung Aedes auf den Menschen. Nach Angaben des Bundesministeriums für Gesundheit entwickelt nur etwa ein Viertel der Infizierten die typischen Zika-Virus-Symptome.
Wie kann man sich auf Zika testen lassen?
Kann ich mich auf eine ZIKA-Infektion testen lassen? Ja. Wenn Sie innerhalb von zwei Wochen nach Ihrer Rückkehr aus einem Zika-Virus-Gebiet Symptome entwickeln, sollten Sie einen Arzt aufsuchen und auf die Reise hinweisen.
Kann man sich gegen Zika-Virus impfen?
Es gibt weder einen Impfstoff noch Medikamente, mit dem sich das Zika-Virus gezielt behandeln lässt. Die Krankheit wird symptomatisch mit schmerz- und fiebersenkenden Medikamenten sowie mit viel Ruhe und ausreichender Flüssigkeitszufuhr behandelt.
Wo kommt das Zika Virus vor?
Das Zikavirus kommt insbesondere in tropischen und subtropischen Regionen vor, hauptsächlich in Afrika und Asien, auf pazifischen Inseln Ozeaniens und in vielen Ländern Mittel- und Südamerikas. Mit Reisenden kann das Zikavirus auch in kühlere Klimazonen gelangen.
Wie lange warten nach Zika Virus?
Deshalb raten Experten Schwangeren davon ab, in die entsprechenden Gebiete zu reisen. Paare mit Kinderwunsch, sollten diesen deshalb nach einer Reise in ein Zika-Gebiet erst einmal verschieben (Ergänzung: WHO-Empfehlung: Männer sollten mind. 3 Monate und Frauen mind. 2 Monate bis zur Kinderplanung warten).
Unter welchen Umständen ist Zika eine Gefahr für uns?
Gefährlich wird es für Schwangere, die mit dem Zika-Virus infiziert sind. Mit hoher Wahrscheinlichkeit gibt es eine Verbindung zwischen der Zika-Epidemie und dem gehäuften Auftreten von Schädelfehlbildungen (Mikrozephalie) bei Neugeborenen in den betroffenen Gebieten.
In welche Länder sollte man nicht reisen wenn man schwanger werden will?
Internationale Reiseziele für Schwangere Dennoch solltet ihr es nicht übertreiben. Schwangeren wird etwa dringend davon abgeraten, in Gegenden zu reisen, wo Infektionskrankheiten wie Gelbfieber, Malaria und Hepatitis E auftreten. Das sind etwa Länder in Zentralafrika, Mittelamerika, Südostasien sowie Indien.
Wann brauche ich eine Gelbfieberimpfung?
Die Impfung wird aber allen Reisenden ab dem vollendeten 9. Lebensmonat spätestens 10 Tage vor Einreise dringend empfohlen, so das AA. Gelbfieber ist eine lebensgefährliche Infektionskrankheit, die von Mücken übertragen wird.