In welchen Laendern sind Transfette verboten?

In welchen Ländern sind Transfette verboten?

Während die Vereinigten Staaten – nicht gerade bekannt als Vorreiter für gesunde Lebensweisen – Transfette für die Verarbeitung von Nahrungsmitteln verboten haben, gilt das für Deutschland nicht. In Europa gelten in Dänemark, Österreich und Island Obergrenzen für den Transfettgehalt in Lebensmitteln.

Sind Transfette verboten?

Begrenzung von Transfetten: Was hat die EU beschlossen? Die EU-Kommission hat nun eine Obergrenze für künstliche Transfette in Lebensmitteln festgelegt. Ab dem 02. April 2021 dürfen Produkte nicht mehr als zwei Prozent dieser Fettsäuren enthalten.

Wie entstehen Transfette Chemie?

Erhitzen und Braten bei hohen Temperaturen: Durch Erhitzen von Pflanzenölen, die z.B. Linolsäure enthalten, entstehen trans-Fettsäuren. Sie bilden sich auch beim Erhitzen von mehrfach ungesättigten Fettsäuren ab etwa 130 °C, eine Temperatur, die beim Braten leicht erreicht wird.

Wie ungesund ist Kokosfett?

Kokosöl besteht zu fast 90 Prozent aus gesättigten Fettsäuren. Im Übermaß können diese den Cholesterinspiegel verschlechtern. Ob das Risiko für Herzinfarkt dadurch steigt, ist aber nicht ausreichend belegt.

Warum sind Transfette ungesund?

Fettsäuren gibt es in gesättigter und ungesättigter Form. Einige davon sind gesund, andere wiederum schädlich. Wir erklären Ihnen, warum Transfette so ungesund sind und welche Lebensmittel Sie meiden sollten. 3. Pommes Frites: Beim Frittieren entstehen im heißen Fett sogenannte Transfettsäuren.

Welche Lebensmittel stecken in Transfetten Lebensmitteln?

Transfette stecken häufig in frittierten Lebensmitteln wie Pommes, Chips und Backwaren, aber auch in Nuss-Nougat-Creme und in manchen Margarinen. Streichfette mit einem hohen Anteil an kaltgepressten Ölen sind unbedenklich.

Wie entstehen Transfettsäuren in Lebensmitteln?

In hoher Konzentration entstehen Transfettsäuren durch lebensmitteltechnologische Prozesse zur Härtung von Fetten oder Ölen, um Lebensmittel wie beispielsweise Margarine streichfähiger zu machen. Auch das wiederholte Erhitzen und Braten ungesättigter Fettsäuren bei zu hoher Temperatur trägt zur Entstehung der Transfettsäuren bei [5].

Wann sind die Transfettsäuren verboten?

Laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) sind besonders betroffen: In den USA sind Transfettsäuren erst vor kurzem verboten worden. Die Lebensmittelbehörde gibt den Herstellern noch drei Jahre, um die Fettsäuren vollständig aus Kuchen, Chips und Tiefkühlpizzen herauszubekommen. In Deutschland dagegen gibt es ein solches Verbot nicht.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben