In welchen Laendern werden die Rohstoffe fur die Produktion der Smartphones gewonnen?

In welchen Ländern werden die Rohstoffe für die Produktion der Smartphones gewonnen?

Zinn braucht man zum Löten der Bauteile im Handy. Dieser Rohstoff kommt zum großen Teil aus Indonesien. Weitere Länder: Peru, China, Brasilien, Myanmar.

Was sind die Bestandteile eines Smartphones?

Vom Prozesser über Sensoren, Antennen und Kabel über Mikrofon und Lautsprecher stecken viele verschiedene Bauteile in unseren Handys, um die technische Grundlage der Funktionen zu ermöglichen.

  • Display.
  • SIM-Karte.
  • Verbindungen.
  • Prozessor und Speicher.
  • Kamera.
  • Vibrationsalarm.
  • Akku / Strom.
  • Lautsprecher / Mikrofone.

Was sind die inneren Werte für ein Mobiltelefon?

Rohstoffe im Handy – die inneren Werte zählen Zerlegt man ein Mobiltelefon in seine Grundstoffe, erhält man eine beeindruckende Sammlung: Etwa 60 verschiedene Stoffe werden für seine Produktion benötigt. Gehäuse, Akku oder Display und weitere Komponenten wie z.B. Leiterplatten bestehen aus Kunststoffen, Keramik und Metallen.

Wie viel sind die Rohstoffe ins Handy?

Schätzungen zufolge enthält ein Gerät mit einem Gewicht von 110 Gramm ca. 305 Milligramm Silber, 30 Milligramm Gold und 11 Milligramm Palladium (Quelle: Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW, Fachbericht 2012 ). Wie kommen die Rohstoffe ins Handy?

Welche Metalle stecken in einem Handy?

Allein rund 30 Metalle stecken in einem Handy; unter anderem Kupfer, Eisen und Aluminium, geringe Mengen an Silber und Gold sowie sehr kleine Mengen Palladium und Platin.

Welche Komponenten bestehen aus einem Handy?

Gehäuse, Akku oder Display und weitere Komponenten wie z.B. Leiterplatten bestehen aus Kunststoffen, Keramik und Metallen. Allein rund 30 Metalle stecken in einem Handy; unter anderem Kupfer, Eisen und Aluminium, geringe Mengen an Silber und Gold sowie sehr kleine Mengen Palladium und Platin.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben